BUNDESLIGA | 25. RUNDE | R**** - AUSTRIA WIEN | 13.04.2025 - 17.00 UHR

  • 4 Tore in 25 Spielen ist schlicht zu wenig. Und das ist die Bilanz von Prelec. Die hatte Romeo letztes Jahr auch. Das kann nicht die Erwartungshaltung an einen Stürmer in der Bundesliga sein. Vielleicht sollte man ihm eine Pause gönnen.

    Uns fehlt einfach ein richtiger 9er klammern wir Raguz mal aus,Prelec und Malone sind zwei Stürmer die viel arbeiten aber keine Knipser und Gruber auch eigentlich im Mittelfeld zuhause.

  • Uns fehlt einfach ein richtiger 9er klammern wir Raguz mal aus,Prelec und Malone sind zwei Stürmer die viel arbeiten aber keine Knipser und Gruber auch eigentlich im Mittelfeld zuhause.

    Aber mit welchen Bällen sollen sie den was anfangen? Ja mit hohen Bällen fangen sie alle 3 nichts an. Aber wenn das Mittelfeld nicht vorhanden ist, dann kann es nur mit hohe Bälle überbrückt werden.

    Eigentlich bräuchten wir einen Stürmer der mit hohe Bälle was anfangen kann. So einen wie haris.

  • Aber mit welchen Bällen sollen sie den was anfangen? Ja mit hohen Bällen fangen sie alle 3 nichts an. Aber wenn das Mittelfeld nicht vorhanden ist, dann kann es nur mit hohe Bälle überbrückt werden.

    Eigentlich bräuchten wir einen Stürmer der mit hohe Bälle was anfangen kann. So einen wie haris.

    Seh ich nicht so Malone und Prelec sind sehr robust die wissen schon wie man den körper reinstellt,der was mich aber meisten aufregt ist leider Barry gefühlt wird der jede Partie schlechter seine Körpersprache is a Witz

  • Eigentlich haben wir keinen Plan wie man Tore erzielt außer "geben wir den Ball dem Fitzi, der wurde scho woa draus mochn."

    Wird der ausgeschaltet sind wir ausgeschaltet.

    Im Gegensatz zu heute steht die Abwehr normalerweise recht sicher.


    Das ist im Grunde unser Spiel kurz erklärt.


    Und wie oben schon beschrieben, unser Mannschaft hat im Prinzip keine Zukunft.

    Entweder überaltet oder geliehene Spieler die wir uns nicht leisten können oder sollten.

  • War aber am Anfang der Saison nicht so find ich so Fitz lastig weil Barry da noch um ein Klasse stärker war wie jetzt.

  • Ja, die Serie war schön, hat uns nach all den Jahren zumindest mal träumen lassen. Aber man darf nicht vergessen, da waren einige Spiele dabei, die gewinnst normal nicht. Wir haben keine Übermannschaft mit einem Übertrainer!

    Wir sollten jetzt mal alle den Kopf frei kriegen und den 3. Platz gemeinsam erkämpfen, Wir, die Austrianer.

  • Die Austria war nach 11 Runden übrigens auf Platz 4, nach 22 Runden auf Platz 2. Bin gespannt, was es nach 27 Runden sein wird - wahrscheinlich Platz 3. Und das ist alles vollkommen okay so und wahrlich kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

    ... und am Ende der Saison geht es völlig zurecht immer um dieselbe Frage: Welchen UEFA-Startplatz hat man sich erspielt?!

  • Der Realist in mir sagt: wir hatten eine grandiose Serie, in der die Mannschaft über ihren Möglichkeiten spielte und wir auch einiges an Glück hatten. Diese Serie ließ sehr viele Leute hoffen, auch wenn die meisten wussten, wo unsere Möglichkeiten liegen.


    Die Ernüchterung ist aber dennoch groß, weil es gestern nicht an der "Leistung" per se lag, sondern an der mangelnden Einstellung und Körpersprache. Ich hoffe die Mannschaft fängt sich schnell wieder und zeigt am Sonntag ein anderes Gesicht (mit Selbst-Belohnung). Sonst wird es echt hart.

  • der spielstil ansich, ballbesitz, den gegner laufen lassen, die chancen suchen, ist kein schlechter.

    was allerdings der nächste schritt sein muss:

    chancen kreieren aus kombinierten, flachen spielzügen durch die mitte wenn

    chancen mit langen, hohen bällen aus dem halbfeld bzw den flanken nicht funktionieren ( siehe auch gestern aber am ehesten im cup gegen hartberg.


    und wenn, so wie gestern, die abwehr nicht 100% steht, wie die letzten 10 runden, wenn das mittelfeld schwere fehler macht, wie gestern, dann haben nicht nur wir sondern jede mannschaft ein problem.


    das kämpferische hat aufgrund unseres leicht geänderten spielstils etwas abgenommen. sollte es zwar nicht, kann man aber auch wieder bei vielen mannschaften beobachten.


    die aufgabe wird es sein, diese beiden spielideen zu verschmelzen.

    1. abwehr und chancenverwertung wie ende herbst und anfang feber bis märz. inkl eiskalter chancenverwertung

    2. ballbesitz wie aktuell mit mehreren ideen (flanken bzw flach durch die mitte)

    3. kampf wieder annehmen und

    4. chancen verwerten


    wir können alle 4 separat. jetzt muss das zusammengeführt werden und in einem spiel funktionieren.

    am schlimmsten ist es aber, wenn wir keine chancen verwerten, denn dann kann maximal ein punkt rauskommen.

  • Der Realist in mir sagt: wir hatten eine grandiose Serie, in der die Mannschaft über ihren Möglichkeiten spielte und wir auch einiges an Glück hatten. Diese Serie ließ sehr viele Leute hoffen, auch wenn die meisten wussten, wo unsere Möglichkeiten liegen.


    Die Ernüchterung ist aber dennoch groß, weil es gestern nicht an der "Leistung" per se lag, sondern an der mangelnden Einstellung und Körpersprache. Ich hoffe die Mannschaft fängt sich schnell wieder und zeigt am Sonntag ein anderes Gesicht (mit Selbst-Belohnung). Sonst wird es echt hart.

    Ich für meinen Teil hatte weniger Hoffnung dass es wirklich was werden könnte mit dem Meistertitel. Viel mehr hatte ich den Traum. Oder anders ausgedrückt, man konnte endlich mal kurz der Realität entfliehen und konnte träumen wie es mal war. Nämlich eine Austria die vorne um den Titel mitspielt anstatt das höchste der Gefühle es ist sich fürs OPO zu qualifizieren.


    Dass wir nicht Meister werden war mir zumindest und wahrscheinlich den aller meisten sowieso klar. Aber was wirklich weh tut und zwar immer noch weil es heuer wirklich so "einfach" gewesen wäre wie schon lange nicht mehr und wahrscheinlich wieder sehr lange so sein wird, Cupsieger zu werden.

    Dieses Hartberg-Spiel hat sehr, sehr viel zerstört. Dieses Spiel wird uns noch viele, viele Jahre hinterherhängen.

  • Punkte im April wären wichtig, um das zu schaffen, müssen wir wohl wieder die richtige Richtung einschlagen.

    I have a dream ...
    Mai 2025, Horr-Stadion 7.000 Zuschauer, Austria Damen - St. Pölten Damen 2:1 - Volkmer, Schneeberger

    Die Austria Damen sichern sich den 1. Meistertitel in der Vereinsgeschichte

  • Seh ich nicht so Malone und Prelec sind sehr robust die wissen schon wie man den körper reinstellt,der was mich aber meisten aufregt ist leider Barry gefühlt wird der jede Partie schlechter seine Körpersprache is a Witz

    natürlich sind beide robust. aber das bedeutet nicht, dass sie was mit hohen bällen anfangen können. beide sind immer dann gefährlich, wenn flach gespielt wird.


    barry ist gerade sinnbildlich für unsere Leistung.

  • Ich für meinen Teil hatte weniger Hoffnung dass es wirklich was werden könnte mit dem Meistertitel. Viel mehr hatte ich den Traum. Oder anders ausgedrückt, man konnte endlich mal kurz der Realität entfliehen und konnte träumen wie es mal war. Nämlich eine Austria die vorne um den Titel mitspielt anstatt das höchste der Gefühle es ist sich fürs OPO zu qualifizieren.


    Dass wir nicht Meister werden war mir zumindest und wahrscheinlich den aller meisten sowieso klar. Aber was wirklich weh tut und zwar immer noch weil es heuer wirklich so "einfach" gewesen wäre wie schon lange nicht mehr und wahrscheinlich wieder sehr lange so sein wird, Cupsieger zu werden.

    Dieses Hartberg-Spiel hat sehr, sehr viel zerstört. Dieses Spiel wird uns noch viele, viele Jahre hinterherhängen.

    Genau so ist es. Mit der Meisterschaft hatte ich nie gerechnet. Mit dem Cupfinale schon. Eine Riesenchance, in einer Zeit, in der Sturm und Salzburg enteilt sind. Für mich die bitterste Pleite seit vielen Jahren, wenn nicht überhaupt. Auch, wenn sie nicht mehr so weh tut. Ausgerechnet gegen den Ex-Trainer, der bei uns die Hürden Sportklub und Kapfenberg nicht meisterte. Man kann so ein Spiel wie gestern immer verlieren, aber nicht ein Halbfinale zuhause gegen Hartberg.


    Dazu eine relativ ungewisse Zukunft. Beide Stürmer geliehen (zumindest um Prelec muss man sich mE nicht bemühen), viele ältere Spieler, Fitz geht womöglich weg.... kann man nur hoffen, dass es ein paar Junge packen.

  • Bin auch der Meinung, dass das Cup aus mehr zestört hat, als die Nichtteilnahme am Finale !

    Plötzlich ist die Leichtigkeit und das Selbstvertrauen weg, hat zur Folge, dass solche krasse Fehlpässe wie gestern passieren. Trotzdem, hätte Malone den Konter abgeschlossen, statt sich zu drehen und wären wir nicht so früh in Rückstand geraten, wäre ein X möglich.

    Klar haben die Grünen. wenn nicht den besseren, jedenfalls den weit teureren Kader, daher ist eine Auswärtsniederlage möglich.

    Würde mehr auf die Jugend setzen und hoffen, dass gerade gegen die angeschlagenen Dosen das Toreschiessen gelingt !

    • Offizieller Beitrag

    Zur gestrigen Partie, bzw auch den vorigen:


    Wir sind inzwischen ein offenes Buch für unsere Gegner, ohne Plan B. Fitz abmontieren, und schon ist so gut wie keine Kreativität am Feld. Es tut mir leid das zu sagen, aber so ists nunmal. Und wenn dann ein Puzzlestein jede Partie nicht ganz passt, dann wirds Niederlagen hageln. Gestern wars Fischer in HZ1, der war leider komplett von der Rolle, der war null pressingresistent, hat glaub ich 2-3 mal den Ball verloren, was zu Tor und Chancen geführt hat. Jeder unserer Spieler hat Stärken und Schwächen, und die sind inzwischen bekannt.


    Und wenn wir inzwischen komplett ausrechenbar sind, warum immer und immer und immer (und immer) wieder die selbe Startformation beginnt, obwohl klar ist, dass in dieser Spieler sind, die... sagen wir nicht unersetzbar sind.


    Aleksa kommt gestern für seine Verhältnisse extrem früh rein, und hat mehr gebracht, als (Ich beiss mir jedesmal auf die Zunge) andere Stammspieler, die Woche für Woche beginnen. Warum nicht ihn mal von Beginn einsetzen, oder beim Stand von 2:0 für uns und nicht, wenn gar nix geht? Was spricht dagegen, wenn wir mal mit Wels, mit Maybach beginnen? Selbst wenn unsere Stammspieler die besten sein sollten: Dadurch, dass wir komplett ausrechenbar sind, jeder die Stärken und Schwächen von jedem Spieler inzwischen kennt, müssen wir was ändern!

  • Aleksa kommt gestern für seine Verhältnisse extrem früh rein, und hat mehr gebracht, als (Ich beiss mir jedesmal auf die Zunge) andere Stammspieler, die Woche für Woche beginnen. Warum nicht ihn mal von Beginn einsetzen, oder beim Stand von 2:0 für uns und nicht, wenn gar nix geht? Was spricht dagegen, wenn wir mal mit Wels, mit Maybach beginnen? Selbst wenn unsere Stammspieler die besten sein sollten: Dadurch, dass wir komplett ausrechenbar sind, jeder die Stärken und Schwächen von jedem Spieler inzwischen kennt, müssen wir was ändern!

    Unterschreibe ich - wir brauchen einfach frischen Wind. Malone und Prelec gestern auch nicht vorhanden und der Mandi ist leider die ganze Zeit schon eine Vorgabe. Das hin und her geschieb gestern in HZ 2 war schon wirklich erschütternd. Natürlich tun wir alle gut daran, jetzt nicht die gesmate Saison zu verteufeln und in Wahrheit, haben wir noch alle Chancen und es wäre gut gegen Salzburg mal was Neues zu probieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!