Beiträge von stopmakingsense

    und ist weg, weil sein "Umfeld" Trainer und Mitarbeiter bedroht hat.

    laut Wikipedia war er zwischen 1998 und 2001 sowie 2002 bis 2003 bei der Austria. Ist lange her. Ich nehme an, sein Umfeld hat gelernt.

    Die Kunst ist es, mit schwierigen Spielern umgehen zu können. Manchmal zahlt sich das aus.


    Nur am Rande; Austria Trainer damals: Frank, Sara, Verdenik (damals hoffte man auf Tibor), Koncilia, Prohaska, Baumeister, Hochhauser, Haan, Pfeffer/Hörmann, Constantini, Schachner, Daum. Beachtliche Anzahl.

    Für mich persönlich isses ziemlich gschissn, da der Nautl mein Lieblingsspieler im NT ist, seitdem er dabei ist.


    Mir hat er immer irrsinnig getaugt, spielerisch und als Typ, auch wenn er jahrelang verorscht und belächelt wurde.


    Das er jetzt vermutlich zu Rapdi geht, tut mir, auch in meinem Alter, ziemlich weh.

    Ich verstehe die Emotion dahinter, weil ich Fußballfan bin. Arnautovic war ja im Nachwuchs immerhin auch mal bei der Austria (länger als bei den Grünen).


    Stöger stört mich trotzdem mehr und ich fürchte mich vor Stöger mehr als vor Arnautovic. Stöger war doch so etwas wie ein Uraustrianer, der noch mit Prohaska spielte. Er ist ein Vifzack, der Rapid besser machen kann. Wir haben schon letztes Jahr drei Derbys verloren. Wenn dann eine Radatz Werbung mit dem Opportunisten (samt Rapid Kapperl) auf Instagram in meine Timeline gespült wird, würde ich am liebsten mein Handy gegen die Wand pfeffern. Ich v e r a c h t e ihn. Sorry, das musste raus.


    Bei Arnautovic habe ich nicht so Sorge. Er kostet viel Geld, das man anders auch verwenden könnte und wer weiß, wie lange er fit ist, wie oft er Bock hat. etc... Jemand, der San Siro gewöhnt ist und dann in Hartberg oder in Wolfsberg auflaufen muss, hat womöglich Motivationsschwankungen.

    Zulj verlässt Lask. Vertragsauflösung auf Sky gesichtet. Da gehts ordentlich rund seit dem Abgang Schopp.

    Bin gespannt ob Rapid wirklich die Millionen für Arnautovic aufbringen kann/will. Wäre sicher eine Verstärkung.

    Eher eine Schwächung des LASK.

    Zu Arnautovic: es stört mich nicht, wenn er zu Rapid geht. Er passt dort sicher gut hin. Ich bin mir bei ihm auch nie sicher: bestimmt ein guter Fußballer, aber ist er einer, mit dem man enge Spiele gewinnt? Ich finde es auch gut, wenn Rapid möglichst viel Geld für ihn ausgibt. Das müsste dann ja wohl woanders fehlen. Irgendwie glaube ich, dass er nicht so einschlagen würde, wie zB Savicevic. Wenn der wollte, machte er den Unterschied. Könnte eher so werden wie bei Herzog. Guter Kicker, aber es hat bei seiner Rückkehr eben nicht gepasst.

    Ich glaube, in diesem Fall kann man der Sportstadt Wien keinen Vorwurf machen. Eigentümerin der Liegenschaft ist die Post AG und die können machen, was sie wollen. Die sind immerhin börsenotiert. Wenn sie dort Eigentumswohnungen errichten, machen sie ein Riesengeschäft.

    Zur Sportstadt Wien; immerhin uns haben sie gerettet. Nicht ok schien mir - ohne genaue Kenntnisse zu haben - die Behandlung der Handballer (West Wien) und ganz früher des WEV gewesen zu sein. Beide Vereine gehörten wohl eher der anderen Reichshälfte an.


    Detail am Rande: auf diesem Platz habe ich mir ein Kreuzband gerissen.

    Betrifft die Zeitung, die darüber berichtet und den Fernsehsender, der unbedingt eine gewisse Mannschaft möglichst oft zeigen will, weil sie ihnen taugt.

    Das hat ja auch der Wrabetz unumwunden zugestanden. War eh immer so. Man sollte auch keine österr. Zeitung lesen. Allenfalls noch den Standard oder die Presse. Aber nicht den Kurier (früher war es Winheim, der mE eine klare Rapid Präferenz hatte) und auch nicht die Krone (hier war es früher schon Linden, der meiner Meinung nach eher ein Grüner ist).

    Die Erwartungshaltung war im August 2024 sicher eine andere und die wurde auch übertroffen.


    Nur: ein Halbfinale sollte man zuhause einfach nicht verlieren. Schon gar nicht gegen Hartberg. Ebenso wenig spielt man unentschieden gegen Linz in der letzten Runde, in der es praktisch um Alles geht. Für mich waren das Tiefpunkte in meinem gesamten Fandasein. Ich weiß nicht, welche Niederlage noch bitterer war. Für mich.


    Die permanenten Niederlagen gegen Rasenball tun weh, sind aber noch eher zu verkraften. Die passen vom Budget besser in die deutsche Bundesliga. Ein Derby kann man mE immer verlieren, zumal die Grünen aus meiner Sicht heuer eine gute Mannschaft hatten.

    Also im Ernst: Du überlegst, dein Austria-Abo nicht zu verlängern, weil Stöger Rapid-Trainer geworden ist?

    Ich sage nicht, dass das der Hauptgrund ist. Die Niederlage gegen Hartberg und die gefühlte Niederlage gegen Linz haben mich wirklich getroffen. Die Saison war letzten Endes enttäuschend. Die Mannschaft ist ja auch nicht besonders jung. Ich weiß, es ist nur Fußball. Und wie gesagt, die Offseason läuft bis jetzt nicht so besonders. Aus meiner Sicht. Geht ja noch eine Weile.


    Stöger geht mir einfach nur aufs Gesäß. Ich habe auch schon seine Rückkehr als Spieler und später als Manager und Trainer nach seinem Rapid Engagement nie begrüßt und abgelehnt. Ich bin Fußballfan und sehe die Dinge nicht sachlich, sondern mit Emotionen. Und weil mir das alles so auf die Nerven geht, möchte ich manchmal insgesamt auf Fußballkonsum verzichten (um nicht ein anderes Wort zu verwenden). Wenn es nur noch ein Geschäft ist. Andererseits, und das ist wahrscheinlich wichtiger, die Austria ist Teil meines Lebens. Ist so. Das sportliche Abschneiden des Clubs hat - wenn auch zeitlich begrenzt - Auswirkungen auf mein Wohlbefinden.


    Ich kenne eine Geschichte über einen Rapidspieler. Er hatte mal ein reizvolles Angebot von der Austria. Er lehnte ab, weil er schon so lange bei Rapid war. Auch Kühbauer würde nie zu uns kommen. Was ich sagen will: lieber einen ehrlichen Feind als einen unehrlichen Freund. Ich hoffe, Stöger scheitert bei Rapid.

    Dafür simma unter Coordes im Cup gegen DSV Alpine, 2. Liga, im Viertelfinlae ausgeschieden und Schachner hat uns 2 Tore gemacht. Coordes war vielleicht sportlich ein guter Trainer, menschlich war er ein Ungustl.

    Wahrscheinlich kein einfacher Typ. Ich kenne ihn nicht persönlich. Das Heimspiel gegen Chelsea hat die Mannschaft verschenkt. Eckball für uns und alle Spieler waren im 16er von Chelsea. Der englische Stürmer konnte vom eigenen 16er auf unser Tor zulaufen und kein Austrianer kam ihm in die Quere.


    Zsak, Ogris und Wohlfahrt war sicher eine eigene Truppe. Persönlich mochte ich Walter Kogler immer lieber. Der war hochanständig, ehrlich und ein guter Kicker.

    Das tut mir leid.


    Die Saison 94/95 war nicht so schlecht. Im Gegenteil. Prosenik hatte ein sensationelles Jahr und war der kreative Spielmacher schlechthin (Stöger verließ die Austria im Sommer 1994), das Team hatte lange Zeit die Chance, Meister zu werden (in der 33. Runde gewannen wir ausgesprochen souverän ein Auswärtsderby; ich war selten so entspannt bei einem Auswärtsderby).


    Nie oder selten hatte eine österreichische Mannschaft (mit 9 Österreichern, daher keine Legionärstruppe) im Europacup gegen eine englische Mannschaft besser gespielt als die Veilchen im Herbst 1994 in London bei Chelsea. Die Mannschaft war großartig eingestellt und trat sehr beherzt und engagiert auf. Die hätten gewinnen können/müssen.


    Auch im ersten Heimspiel gegen Salzburg im Sommer 1994 (nach demütigenden Niederlagen in der Vorsaison; dazu unten) trat die Austria überzeugend und beeindruckend auf. Bissig, laufstark, willens- und kampfstark. Die haben die Salzburger verdient 3-1 besiegt und niedergekämpft (stand schon 3-0). Das Horrstadion war ein Tollhaus. Im Sturm hatten wir Mjelde, Ogris und Kubica (und übrigens Djuricin Senior) im Mittelfeld Narbekovas, Flögel und Prosenik. In der Verteidigung brachte Coordes den jungen Michael Zechner, der an dem Tag eine Sternstunde hatte. Leider hatte er die Leistung nicht dauerhaft wiederholen können.


    Coordes hat es sich offenbar mit den damaligen Granden Zsak, Wohlfahrt und Ogris verscherzt. Mir fehlen dazu Insiderkenntnisse. Die drei dürften schon eigenwillige Typen gewesen sein, die sich wahrscheinlich nicht unterordnen konnten. Dazu angeblich ein Lebenswandel, der nicht 100%ig professionell war. Raucher zum Beispiel.


    Im März 1995 wechselte Coordes beim Auswärtsspiel in Salzburg Kauz ein und nahm ihn wieder raus, obwohl er nicht mehr wechseln konnte. Für mich war das ok. Was für ein Signal!? Lieber zu zehnt als halbherzig, lahmarschig, lustlos und pomadig.


    Von mir kein schlechtes Wort über Coordes. Sicher ein eigenwilliger Typ mit Charakter. Mir war er lieber als Hickersberger, der uns in der Saison 93/94 betreute, lautstark vor einem Auswärtsspiel gegen Salzburg verkündete, wir seien die beste Mannschaft Österreichs, obwohl wir von denen ein paar Wochen zuvor zuhause 0-4 abgeschossen wurden und in Salzburg dann auch eine 0-6 Klatsche einfuhr. Wegen derartigen hochnäsigen und arroganten Sprüchen war die Austria damals so verhasst überall („Nie mehr Austria Wien“ Gesänge waren überall en vogue). Coordes sagte nie vergleichbares. Dazu war er viel zu professionell.


    Mit so einem Trainer wie Coordes hätten wir nie ein Cupfinale zuhause gegen einen Drittligisten verloren. Nie. So etwas passiert einem deutschen Trainer schlicht nicht.


    Ich habe nie schlecht über Coordes gedacht.

    RIP Egon Coordes! Danke für viele schöne und gute Erinnerungen.

    Warum wurde so viel auf der Ost frei?

    Also, was mich anlangt, nach dem Hartberg Debakel und jenem in der letzten Runde gegen die Rapidanbiederer aus Linz, war ich knapp davor, mein Abo nicht mehr zu verlängern. Die Frustrationstoleranz ist bei mir mittlerweile niedrig. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob die Verlängerung des Abo richtig war. Die offseason läuft bislang auch nicht so gut. Dann die Sache mit Stöger, der ausgerechnet zu Rapid geht. Diese Kicker .... können nie das Herzblut der Fans begreifen. Oder wollen nicht.

    Du meinst der Ogris, der neuen Mannschaftskollegen eine aufgelegt hat, wenn sie mit grünem Pulli zum Training gekommen ist, gratuliert Stöger zum Job in Purkersdorf... Eher unvorstellbar

    das sind sicher Hawara. Weiß nicht, was ein Fußballtrainer in Österreich verdient. Schätze so EUR 400.000/Jahr? Wer verdient das noch? Vorstand einer Bank und/oder eines börsegelisteten Unternehmens?

    Wenn ein Freund von mir so einen gut dotierten Job findet, freue ich mich für ihn und gratuliere auch.

    Na immerhin (noch) keine grünbe Brille. Frage mich welche eingefleischten Violetten, ihm gratuliert haben. Vielleicht versteht er ja Sarkasmus nicht.........

    Schätze Wohlfahrt, Ogerl, Zsak, Prosenik.... seine Kollegen aus der ersten Austria Phase eben.


    Ich finde, Rapid Trainer ist im österr. Fußball ein Topjob. Er wird auch gut verdienen. Insofern kann ich den Schritt Stögers verstehen. Als Austria Fan tue ich es nicht. Bin gespannt, ob er erfolgreich sein wird. Ich befürchte es fast. Er ist ein gescheiter Typ.