Beiträge von Turtok - Aquaknarre

    Ergebnis natürlich blöd, aber jeder VAR hätte das 0:1 aberkannt, also ein bisschen egal.

    Mir hat heute SSR gar nicht gefallen. Weiß nicht, was da los war.


    Und es ist auch schon öd, immer wieder über Raguz reden zu müssen. Eh kann man einen Elfer vergeigen, aber dass es dann wieder gerade dieser eine Spieler ist, der so dringend einmal einen Erfolg bräuchte - ich weiß nicht, aber das war gefühlt schon wieder „das wird nix mehr“ Geschichte. Vielleicht kann er der 2. Mannschaft mehr helfen und er darf auch gerne HG21 mitnehmen.

    Ich glaub kaum, dass der David als praktizierender Christ nach Saudi-Arabien geht und da überhaupt wer 15 Mio. zahlen wird. Das wird Real billiger machen müssen, wenns ihm anbringen wollen.

    Die Reichen werden dort besonders behandelt, keine Sorge.


    Und da man im modernen Fußball gar nichts mehr ausschließen kann: Eben dieses Real Madrid (mit Emirates vorne drauf) hat bei der Klub-WM (vor allem von einem saudischen Scheich gesponsert) völlig überraschend gegen einen saudischen Scheich-Verein Punkte liegen lassen (bevor dieser saudischen Scheich-Verein noch überraschender einen anderen europäischen Groß-kKaliber mit Etihad vorne drauf rausgehaut hat). Der eine oder andere unlogische Geldstrom könnte schon ganz gut passen....

    (Verschwörung Ende)

    Bei irgendeinem "rasenden Reporter" haben wird gelernt dass Potzmann für einen MBA gelernt hat. Wahrscheinlich hat er inzwischen dieses Studium abgeschlossen, geht lieber einem anderen Job nach und ist eben Hobbykicker nebenbei.

    Stimmt schon. Wie er gekommen ist, war nur Krisch da. Und plötzlich hat er einen neuen Chef vorgesetzt bekommen. So wie in vielen Firmen ganz normal. Natürlich muss er tun, was der Chef sich einbildet. Kann ja auch nicht anders sein.


    Aber man hört sich hier etwas heraus, dass der Klub eben lieber Europacup spielt und dadurch auf die Wertsteigerungen hofft - während andere von Haus aus auf junge Spieler mit Verkaufspotenzial setzen.


    Soll sein.


    Junge Spieler sind deshalb am Transfermarkt begehrt weil dort ja eben die Hoffnung auf "Er könnte der Mega-Star werden" eingepreist ist. Und fertige Spieler werden nur nach den Leistungen beurteilt. Die Austria will eben nur fertige Spieler in der Kampfmannschaft haben - zumindest tun sie es, auch wenn nun anderes behauptet wird.

    Austria, Fiorentina, Crystal Palace, Rayo Vallecano, Mainz und Straßburg in der Conference League bzw Austria, Sturm, Salzburg, Wolfsberg, LASK in Bundesliga und Cup werden schon dafür sorgen, dass es mit dem Titel für den Herren "immer schon ein echtes Veilchen" leider nichts wird. Sorgen Null.

    Find ich gut. Diesen Publikumsmagneten hab ich ihnen nicht gegönnt.


    Was übrig bleibt ist dass der beste, größte, wichtigste und genialste Verein der Welt (oder was für die dort dieser Klub sonst noch alles ist) eben NICHT so attraktiv ist, dass dort Spieler dieses Kalibers hingehen würden.

    Hätte kein Problem damit wenn er zu Sturm oder Salzburg geht. Die können ordentlich zahlen und spielen in Titel. aber wahrscheinlich wird er lieber ein letztes Mal ordentlich kassieren wollen und das geht im Ausland natürlich besser. Eventuell wieder China.


    Und ihr müsst eure Nationalteamtrikots nicht verbrennen :smiling_face: .

    Fußball und Medien in an nutshell: Der Austria-Reporter beim Kurier schreibt auch unangenehme Sachen aus dem inneren des Klubs. Der Rapid-Reporter schreibt mit feuchten Höschen.

    Und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt, ob es nur mir so geht. Ich habe dann ein Trikot von West Ham und dem Nationalteam, dass ich nicht mehr benötige. Ist schon spannend - ich bin wirklich der Meinung, dass ich tolerant und weltoffen bin, aber es gibt Dinge, die pack ich einfach nicht......

    Nein, das ist schon okay so. Ja, ich würde beide Trikots wegwerfen (wenn es kommt, wie es kommt). Hindert dich ja niemand daran, ein Unbeflocktes zu kaufen.


    Um ehrlich zu sein, mir tut das schon weh, nach Stöger jetzt noch Arnautovic.


    Mir tut MA noch mehr weh als PS. Stöger ist einfach ein In-die-Kamera-Lügner, der jedem das erzählt, was er gerade hören will. Wenn er bei der Austria war, erzählte er, dass er immer ein Veilchen war und sein Stopp in Penzing nur Zufall war. Offensichtlich hat diese Story nie gestimmt. Es ist völlig okay, jeden Job (egal ob Spieler oder Trainer) nur als Job zu sehen. Niemand muss ein Fan sein. Es war für ihn eben angenehm, diese Story zu erzählen. Aber Stöger löst keinen grindigen Hype aus. Wegen Stöger gehen nicht extra Leute in deren Stadion. Bei MA ist es anders, ganz anders. Dieser ist ein Publikumsmagnet für das Stadion und ein Medienmagnet. Alle werden Fluten an MA-Content in der passenden Wäsche absondern. Es wird ekelhaft.


    Von der Saison 2017/18 bis 2023/24 - das ist der gesamte Zeitraum, den die Liga auf ihrer Website veröffentlicht hat - hat die Austria addierte Jahresergebnisse von Minus 23.252.000 € zusammengebracht, die aus Penzing ein Plus von 9.049.000 €. Es scheint, dass jetzt gerade so ein Moment ist, in dem man den argen wirtschaftlichen Unterschied merkt. Bei uns wäre es völlig unrealistisch, auch nur um diesen einen Spieler mitzubieten. Die anderen werden es wohl schaffen und den Publikumsmageneten bekommen. Die haben in diesen sieben Saisonen um insgesamt 32 Millionen mehr verdient als wir. Klar, der Stadionverkauf wird die Lücke wieder etwas schließen, aber von der Tendenz bleibt alles gleich: Wir müssen dabei zusehen wie ausgerechnet die da viel mehr Kohle verdienen und damit sogar ein echtes Schmuckstück ergattern können. Zum speiben.

    Wie steht ihr zur Causa M.A.?


    Ich finde, dass man anerkennen muss, dass - gesetzt, den Fall, dass der Transfer wirklich zustande kommt, wovon man aber ausgehen kann - Raputt den laut TM aktuell wertvollsten ÖFB-Teamspieler in der österreichischen Bundesliga hat. Wären wir davon betroffen, wären wir auch ganz hibbelig.


    Ebenfalls muss man aber dazu sagen, dass er - wiederum laut TM - mit dem Marktwert von 3 Millionen gerade Platz 16 des ÖFB-Teams ist und nur sehr gering (0,5 Mio) besser als die beiden aktuell wertvollsten ÖFB-Spieler in Österreich, nämlich Lawal vom LASK und Polster vom WAC, ist.


    Eine vernünftigere Quelle als TM ist für diese Dinge, bei aller berechtigten Kritik daran, auch nur schwer zu finden.


    Ich hätte gesagt: Ja, er wäre natürlich eine spürbare Verstärkung für diese Truppe. Aber dieser Medienhype, selbst der Ö3 Wecker - die Nummer 1 Sendung des staatlichen Senders - hat darüber berichtet, ist sachlich nicht gerechtfertigt und nur damit erklärbar, dass den Redakteuren dort einer abgeht, wenn ihr heißgeliebter Verein endlich einen großen Namen bekommt. Auch kommende Saison werden sie keinen Titel gewinnen. Und das ist schließlich das wichtigste.

    Im Grunde ist es völlig egal, ob man nun das Spielfeld um 5 Meter verkürzt und die Tore und 20 Zentimeter verkleinert. Kann man ja alles machen. Bedeutet in erster Linie mehr bürokratischer und administrativer Aufwand für die Vereine. Die werden begeistert sein und das ganze würde dafür führen, dass der eine oder andere Verein - bildlich gesprochen - auf den Frauenfußball dezent scheißt. Wer bitte will Tore austauschen gehen und Linien umziehen‘?


    Im Basketball, bei dem die Körpergröße noch relevanter ist, hängen die Körbe übrigens immer gleich hoch. Im Handball sind die Spielfelder ebenfalls gleich. Im von mir gerne beobachteten 7er Rugby sowieso, weil da sind die Spiele sogar alternierend bei den Turnieren. Tennis ist ohnedies bekannt. Der Vollständigkeit halber: Ja, im Volleyball gibt’s tatsächlich unterschiedliche Netzhöhen.

    Und weil demnächst Wasser-WM ist: Auch im Wasserball sieht das Spielfeld gleich aus und sind die Tore gleich hoch. Ich würde da jetzt Volleyball eher als Ausnahme sehen.