Stellungnahme von Hacker auf FB :
Nachdem ich letzte Woche angekündigt habe, dass die Stadt Wien das Austria-Stadion übernehmen will, haben mich viele Kommentare und Nachrichten dazu erreicht. Ich möchte auf eure Fragen eingehen und euch hier eine übersichtliche Zusammenfassung geben. Die Details sind zwar noch in Prüfung, ich kann aber einige Missverständnisse aufklären:
Ist die Übernahme des Stadions schon beschlossene Sache?
➡️ Wir stehen erst am Anfang des Prozesses. Die Stadt hat gesagt, dass sie bereit ist, das Stadion zu übernehmen. Die Wiener Austria hat das begrüßt. Als nächstes muss der Preis ermittelt und ein Vertrag erstellt werden. Über diesen wird der Wiener Gemeinderat dann abstimmen.
Was genau soll übernommen werden?
➡️ Es geht ausschließlich um das Stadion – der Fußballverein selbst ist davon nicht betroffen und kann das Stadion weiterhin für alle seine Mannschaften nutzen. Dafür wird die Wiener Austria einen angemessenen Mietpreis zahlen.
Wie viel wird die Übernahme des Stadions kosten?
➡️ Der genaue Preis für die Übernahme des Stadions wird durch ein unabhängiges Gutachten ermittelt. Bereits gewährte und noch nicht abgeschriebene Förderungen aus der Vergangenheit werden in die Preisfindung einfließen.
Warum investiert die Stadt so viel Geld in ein Fußballstadion?
➡️ Das Austria-Stadion ist ein bedeutendes Stück Wiener Sportgeschichte, das wir für die Wienerinnen und Wiener sichern möchten. Die Investition ist aber keine Einbahnstraße, wir werden mit dem Stadion auch Geld einnehmen: Die Wiener Austria wird jedes Jahr eine Miete in Millionenhöhe zahlen. Sportveranstaltungen abseits des Fußballs werden ebenfalls Einnahmen bringen.
Wird durch den Kauf Geld aus anderen Bereichen abgezogen?
➡️ Nein. Durch die geplante Übernahme des Stadions werden keine Gelder aus anderen Bereichen wie Gesundheit oder Bildung abgezogen. Die Stadt Wien wird weiterhin in den Ausbau von Gesundheitseinrichtungen investieren. Als Stadtrat bin ich sowohl für den Sport als auch für Gesundheit und Soziales verantwortlich und bemüht um eine faire Verteilung der verfügbaren Ressourcen.