Beiträge von O M

    klingt zwar jetz blöd aber vl ist es ja ein lerneffekt für die zukunft, hätten wir uns nicht immer so blöd angestellt + die fehlentscheidungen hätt ma sicher um den 3 platz gespielt , für die neue saison gehört unbedingt was gemacht hinten hab nur angst das gewisse herren aufn holland setzen und wieder nichts gemacht wird 🙄

    Ich bild mir ein gehört zu haben, dass ihn ein deutscher Bundesligist haben will/wollte sofern sie nicht oben bleiben. Hoffe da ist was dran 😇

    Und günstiger könnte man ihn auch hergeben wenn er nicht performt 😉


    Ich hätt eher bedenken, wenn er einen neuen Vertrag zu besseren Konditionen und entsprechender Ausstiegsklausel bekommt und Fitz ein super Angebot bekommt und geht und die Torquote von Haris sinkt bzw er „nicht mehr funktioniert“.

    Komplett wurscht. Die Burschen sind Mitte bis Ende zwanzig. Ich trauere wirklich keinen Spielern nach, die vor zehn Jahren mal bei uns waren, wenn wir seither Kicker wie Braunöder, Fitz, Sarkaria oder sogar Prokop herausgebracht haben. Eigentlich muss es unser Ziel sein, dass überall in der Liga unsere EIgengewächse spielen.

    Korrigier, wenn nicht erfolgreich bei uns, dann erfolgreich im Ausland 😉

    Ich würd mir darüber erst Gedanken machen wenn es soweit ist. Gruppenphase wäre schön, aber soweit sind wir noch lange nicht. Wenn es nicht läuft spielen wir nicht mal Quali ... Dh zuerst mal Platz 4. fixieren bzw. wenn das nicht gelingt den EC Platz gegen den Gegner aus dem UPO holen (könnten wir eigentlich noch 6. werden?) und dann gibts noch mindestens 2? internationale Gegner die auch Gruppenphase spielen wollen.

    Wie groß sollte es deiner Meinung nach sein?


    Ich denke, sofern die Liga mitspielt könnte man das ganz anders aufziehen. Stichwort Doppelveranstaltung ... so wie früher in den unteren Ligen wo zuerst die „Reserve“ oder ein Jugendspiel vor der Kampfmannschaft gespielt hat.

    Quasi als „Vorband“, wenn man sich für Fußball bzw die Austria generell (und nicht nur die Erste bei den Herren) interessiert könnte das für die Fans interessant sein - speziell wenn die Anreise eine weitere ist.

    Sind es jetzt eigentlich wieder fix die drei Letzten die absteigen? Irgendwann während der Saison gab es ja glaube ich wieder Szenarios wo nur zwei oder sogar nur einer absteigt ... oder verwechsle ich das mit den letzten Saisonen? 😄

    Ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, kann mich an Dachkonstruktion erinnern, dass die mal das Thema bzgl. Denkmalschutz war -> sollens das Dach irgendwo anders hinstellen O:-).

    Man muss dies die Versammlung beim Klub anmelden und der Klub inklusive Vertreter organisieren die Veranstaltung dann. Und ja, in diesem Fall sind die eben nicht auf der Seite der aoMG sondern als Aufpasser, dass man sich zB nicht öffentlich dazu bekennt, sich Stimmen möglichst effizient zuzuschieben.

    Vielleicht ist das "Klub inklusive Vertreter organisieren die Veranstaltung" der Knackpunkt warum meines Erachtens nirgends festgehalten ist wie dies ablaufen sollte / würde -> eine persönliche Wahl mit rund 5.000 Personen zu organisieren wird nicht einfach und vor allem auch nicht "günstig" sein und Resultat ist, dass man bis zu "20 Kasperl" mehr hat die vielleicht etwas abstimmen, dass einem nicht genehm ich O:-).

    Müssen die aoMG selbst machen. Es müssen zuerst viele aoMGs eine Versammlung einberufen und dann geht es los. Also muss zuerst, zB hier, koordiniert werden, dass genug Leute für die Versammlung unterschreiben.


    Und dann muss man sich wieder absprechen. Denn die Statuten sehen vor, dass ein Wahlmann nur dann gewählt ist, wenn er 300 Stimmen hat. Das bedarf Trickserei - denn im worst Case bekommen mehrere Kandidaten über 200, aber unter 300 Stimmen und dann ist niemand gewählt. Muss man eben wissen, wie viele aoMG ungefähr teilnehmen wollen und dann die Anzahl an Kandidaten eher vorsichtig niedrig halten. Besser ein bissi als gar keine Mitsprache.

    Insgesamt sind diese Statuten natürlich so gebaut, dass die aoMG möglichst gar keine - also nur auf das absolute Minimum beschränkte - Mitsprache haben können. Sonst wären zumindest die Statuten einfach auf der Website einsehbar.

    Aber solange der Verein weiterhin umsatzsteuerfrei diese Beiträge kassieren möchte (dann kann man mehr verlangen) müssen eben dann doch irgendwie verwunden Mitgliederrechte vorhanden sein.

    Für mich ist nicht klar bzw nicht geregelt wie diese Wahl aussehen kann / muss. Wenn sich die AOMs organisieren wäre zB auch eine „online Wahl“ möglich? Muss ein Vereinsorgan anwesend sein um eine etwaige Rechtmäßigkeit zu überprüfen / bestätigen? Wenn man ein bisschen grübelt kommt man sicher auf noch ein paar Fragen.

    Wenn „man“ sich entsprechend organisiert könnte man theoretisch bei rund 6.000 Mitgliedern (über 5.000 sind es ja sicher schon - keine Ahnung wie viele davon nicht AOM sondern Jugendmitglied, etc sind) an die 20 Wahlmänner wählen.