Beiträge von O M

    was macht ein Engländer mit einer Kaffeemaschine? Heißes Wasser für den Teebeutel?

    Er kann sie als Staubfänger verwenden oder weiterverschenken, die Frage war, ob er eine bekommen hat, nicht was er damit macht / machen würde ;-).

    Hasan Deshishku wurde zum MVP gewählt und zugleich Torschützenkönig. Und obwohl gestern gesagt wurde, dass es für jeden Gewinn eine Kaffeemaschine gibt, hat er nur eine einzige bekommen.

    Hat wenigstens der Fulham Spieler die andere bekommen?


    Torschützenkönig: Hasan Deshishku/Tom Wingate (FK Austria Wien/Fulham FC, 12 Turniertreffer)

    Hätte es ohne Werner geklappt. Hätten wir genug andere Investoren zusammen bekommen? Er war genauso ein Teil wie alle anderen, die die Austria gerettet haben. Und jede 100k zählt.

    Wenn ich mich richtig erinnere, gab es zumindest eine (Bravo Gruppe) oder zwei internationale Investoren(gruppen) als Alternative. Man hat sich dann für die österreichische Lösung entschieden 🤷‍♂️.


    Ja, WTF war mitbeteiligt, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht gekracht hat, war aber nicht alternativlos -> so wäre mein Verständnis.

    Zum Stadionverkauf und dem bisher hier gelesenen, 40-45 Mille von der Stadt Wien (ob hier schon die von Hacker erwähnte Förderung/Subvention abgezogen ist weiß ich nicht) vs Buchwert von 45-48 Mille -> das schaut schon mal nicht so gut aus für die GuV da Verlust aus dem Abgang von Anlagevermögen worst case 8 Mille, best cast Nullsummenspiel.


    Positiv wären ein Haufen cash, mit dem aber WTF und eventuell andere Geldgeber mal ausbezahlt werden müssen. Was dann noch übrig bleibt steht für mich in den Sternen. Nur falls ein Teil der Summe für weitere Tilgung(en) des Darlehens fürs Stadion frei ist und genutzt wird, reduziert das nochmals die Zinslast und hätte einen positiven Effekt auf die GuV. Ohne zu wissen was operativ an Kosten anfällt und welche Einnahme realistisch sind, ist es als "Externer" relativ schwer abzusehen was im Bezug auf Reduzierung des neg. EK möglich ist (sprich machen wir einen Gewinn). Sofern wir keinen Gewinn machen, gäbe es meines Erachtens noch die Möglichkeit einer Kapitalerhöhung, dazu müsste aber wieder extern Geld zufließen -> Verein + übrige Investoren pumpen Geld als Eigenkapital in die AG, für mich eher unwahrscheinlich.

    Welche Auswirkung ein nochmaliges Verkaufen der WTF Anteile an wen auch immer hätte ist mir nicht klar, aber ich denke, das sollte keine Auswirkung auf die GuV der AG haben, weil ja der Verein die Anteile verkaufen würde und mit dieser "Einnahme" eine Kapitalerhöhung zu machen würde wohl die Zustimmung eines etwaigen neuen Investors + der alten bedingen.


    Sofern ich einen Blödsinn geschrieben habe, bitte um Korrektur, Gesellschaftsrecht ist nicht so mein Ding :grinning_face_with_smiling_eyes: . Aber meinem Verständnis nach kann (negatives) Eigenkapital nur durch Gewinne oder "frische Geldzufuhr" in Form von neuem/zusätzlichen Eigenkapital verbessert werden.

    Nein. Bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe -> in der Bilanz (und das ist wesentlich) wandert der Betrag einfach von einer Spalte (Anlagevermögen) in die andere Spalte (Barvermögen oder was auch immer).


    Das wesentliche Mittel, um das negative Eigenkapital zu reduzieren, war der Schuldenschnitt. Ein Verkauf von Vermögen betrifft nicht das Eigenkapital, wenn das Vermögen richtig bewertet in der Bilanz drinnen war.

    Kommt drauf an mit welchem Betrag das Stadion im AV steht und was wir aus dem Verkauf lukrieren, sprich Gewinn / Verlust aus dem Abgang von Anlagen oder ob wir das bekommen was gerade in den Büchern steht. Wenn ich mich nicht täusche soll das Stadion irgendwann mal zurückgekauft werden, dh auch aus dieser Ecke müssen wir in Zukunft positive Ergebnisse + Cashflow einfahren, sonst spielt‘s das auch nicht.

    Frage zur Shoutbox, wenn ich mein Tablet im Querformat verwende schaut das Forum so aus 🥺


    Kann ich diese Ansicht irgendwie im Browser oder in den Einstellung vom Tablet anpassen, oder hängt das an der Forumssoftware (optimiert für Handy zB)?

    Im Prinzip war die Frage, ob es gut ist, einen Gutschein des Fanshops zu haben und einzulösen oder nicht

    Zu haben ist neutral, beim Einlösen kommts darauf an:


    -) Hätte man zB ein neues Trikot sowieso gekauft, nicht gut weil Erlösschmälerung

    -) Kauft jemand ein nur wegen dem Gutschein weil er/sie Geld spart gut, auch Erlösschmälerung aber da könnte man es als Verkaufsförderung/Marketing sehen. Und ja so könnte man im ersten Fall auch argumentieren, aber ich hoffe meine Denke ist nachvollziehbar.


    Bzgl. Gutschein und Bilanzierung, Forderungen verjähren grundsätzlich nach drei Jahren. Deshalb gibt es des Öfteren Streitereien bei Gutscheinen, wie hier die aktuelle Lage ist weiß ich nicht (hab den Artikel von unserem Exilmarmeladinger 😇 auch noch nicht gelesen). Rückstellung kann bzw. sollte man hier etwas, in meiner kurzen Zeit in der Wirtschaftsprüfung habe ich da recht gute aber auch miserable Ansätze gesehen.

    Meine Zeit beim Wirtschaftsprüfer ist zu lange her, grundsätzlich würde ich das auch nicht als sonstige betriebliche Erträge sehen. Wir hatten in der Firma ein ähnliches Thema Finanzamt im Ausland hat bei einer Steuerprüfung IC Preise reklamiert. Das konnte man wegverhandeln und hat sich aber geeinigt, dass beim aktuellen Ergebnis der Tochterfirma argumentieren kann, dass die Lizenzkosten zu hoch sind. Jetzt zahlt die Mutter an die Tochter einen Teil der Lizenzkosten für den Zeitraum x zurück.


    Für mich da früher im Controlling von börsenotierten Konzernen (Stichwort IFRS) eindeutig ein Fall für die Position außerordentliche Erträge, bis mir ein Kollege der beim aktuellen Arbeitgeber mit Bilanzierung zu tun hat (internes Berichtswesen) sagt, nein im UGB gibt's das nicht -> daher sonstige betriebliche Erträge.


    Falls jemand die GuV Struktur nach UGB interessiert -> § 231 (2) UGB, wobei mir jetzt gerade wieder auffällt, dass es die außerordentlichen Erträge nach Abs. 3 eh geben würde ... nur verwendet das Umsatzkostenverfahren nicht jeder (ist in der Buchhaltung aufwendiger, hätte aber im Berichtswesen einige Vorteile die mir aktuell abgehen).

    Im Finanzergebnis der GKV würde ich einen Schuldenschnitt nicht sehen, hatte aber wie man aus obiger Erläuterung vielleicht erkennen kann schon länger nichts mehr mit Bilanzierung zu tun. Meines Erachtens werden dort nur Zinsen und zinsähnliche Erträge und Aufwendung ausgewiesen.

    Angeblich haben wir ja einen Mega-Gewinn eingefahren.

    Gewinn != Cash und ich hab's glaub ich auch schon mehr als einmal erwähnt, ich gehe davon aus, dass dieser Megagewinn aus dem Schuldenschnitt kommt. Hilft uns zwar im Bezug auf die Verbindlichkeiten, aber bring keinen einzigen Cent an Bargeld.


    Bzgl. Investoren sehe ich es genauso wie Fizz, von JW & Co gab es ein EINMALinvestment, dass wir noch nicht pleite sind liegt an anderen Gönnern, von denen nur ein kleiner Teil den Namen kennt (ich gehöre nicht dazu, bin aber froh, dass es diese Leute gibt).

    Ich kann es kaum erwarten, dass vielleicht der geniale Gollo-Witz aufgeht und die Austria mittels riskanter Umschuldung und (unverdientem) Schuldenschnitt wirklich genug Geld zusammen hat, um uns von diesem "fremden", geldgierigen *lol* Jürgen Werner zu befreien. JWs Weg ist gescheitert. Er soll am besten die von ihm geholte Schrottabwehr (SSR, AD, RR, MPV/HG, PW, TP) gleich mitnehmen!

    Vielleicht schafft es der neue Sportverantwortliche einige Transfers der Vereins-Sportdirektoren Franz Wohlfahrt und Ralf Muhr (Martschinko, Jeggo, Demaku, Sax, Cavlan, Edomwonyi, Yateke, Jarjue,...) zurückzuholen.

    Hat nicht AD selbst gesagt, dass es unser Finanzchef war der ihn letztendlich zu uns gelotst hat?