Oder Krumpli auf ungarisch, was auch wiederum Erdbirne heißt. Aber Kartoffel-Thread mach ich jetzt keinen auf.
![](https://www.austriafans.at/images/avatars/17/715-17025404d7c636afb37c5e4b94e14834e65a01eb.png)
Wissenswertes übers Saarland by VioletChris
-
-
Im Saarland werden auch sehr gerne Wurschtsemmeln gegessen, aber - haltet euch fest - die Semmel heißt dort "Weck" und die Extrawurst "Lyoner"!
Auch verrückt: die Extrawurst, die im Saarland Lyoner heißt, heißt in der Schweiz "Saarländische".
Schalten Sie auch morgen wieder ein, wenn es heißt "Wissenswertes übers Saarland".
Sorry aber das kann ich so nicht stehen lassen weil die "Weck" Geschichte ist doch sehr aufregend. Es gibt sogar Sagen und Geschichten das deswegen schon Kriege geführt wurden.
Ein Wissenschaftlicher Artikel z.b. dazu:
ZitatDas saarländische Doppelweck-Paradoxon
Die Currywurst ist ein Gericht aus Brat- oder anderer Brühwurst, die ganz oder geschnitten mit einer tomatenhaltigen Sauce und Currypulver oder mit einem Curry-Ketchup serviert wird. Sie wird der Deutschen Küche zugerechnet. Bei den Würsten handelt es sich meist um feine, vorgegarte Brühwürste mit oder ohne Darm. Serviert wird das seit der Nachkriegszeit bekannte Gericht vor allem in der Imbissgastronomie. Es ist außerdem ein beliebtes Angebot in deutschen Betriebskantinen und auch als Fertiggericht für Privathaushalte erhältlich. In Deutschland werden jährlich über 800 Millionen Currywürste verzehrt.
Der Saarländer liebt seine Currywurst. Zwar sind sich die meisten Quellen einig, dass die Currywurst eine Nachkriegserfindung aus Berlin ist – Urheber soll Herta Heuwer sein, die im Sommer 1949 erstmals eine Currywurst serviert haben soll. Aber der Saarländer hat sie perfektioniert. Doch schauen wir erst einmal, was Wikipedia dazu sagt?
Als Currywurst werden unabhängig davon auch Würste bezeichnet, bei denen Currypulver als Zusatz im Brät enthalten ist. Currywurst (in Kombination mit Pommes frites) war im Jahr 2020 zum 28. Mal in Folge beliebtestes Kantinenessen in Deutschland, wurde aber 2021 durch Spaghetti Bolognese abgelöst.“ Aha, so so. Die Currywurst ist also eine Bratwurst mit Ketchup und/ oder Curry-Ketchup plus Currypulver. Würde man an saarländischen Curry-Buden so etwas verkaufen, hätte man ein Problem.
Der Saarländer liebt seine Currywurst wegen der speziellen Currysoße, einer Bratensauce, die an jeder saarländischen Pommesbude speziell zubereitet wird und in Tiegeln vor sich hinköchelt. Ohne diese Soße wären auch Frikadellen aus der Soße undenkbar, denn die schwimmen ja bekanntlich den ganzen Tag in der Sauce mit. Das gibt’s so auch nur bei uns. Früher haben sich in dieser Sauce auch Schaschlik-Spieße sehr wohl gefühlt – damals noch mit Nierchen oder Leber, was es inzwischen nicht mehr gibt. Ebenfalls beliebt im Saarland: der Gammler, quasi eine Currywurst ohne Wurst, also nur die Sauce mit Weckchen zum Tunken.
Neben Pommes ist das Brötchen, also der Weck, ohnehin die beliebteste Beilage zur Currywurst.
Und damit sind wir bei einem sehr saarländischen Phänomen: dem Doppelweck-Paradoxon. Dazu fragen wir erst einmal wieder Wikipedia, was denn ein Doppelweck – landläufig – überhaupt ist: „Ein besonders großer, länglicher Weck mit einer Einschnürung quer zur Mitte und einer Längsschlitzung obenauf, so dass er sich leicht in zwei oder vier Teile zerreißen lässt, aber beim Aufschneiden doch zusammenhält.“ Na ja, kommt hin.
Aber … wir Saarländer rechnen bei Wecken anders als der Rest der Welt: Die Currywurst gibt es bei uns mit einem halben Weck oder einem ganzen Weck. „Die Currywoschd mit Halbem oder Ganzem?“ Was außerhalb des Saarlandes schon für Verwirrung sorgt. Bestellen Sie mal in Berlin eine Currywurst mit halbem Weck, ohne dafür schräge Blicke zu ernten. Dabei ist es noch nicht einmal zwingend, dass „Weck“ für „Brötchen“ nicht verstanden wird. Vielmehr ist es das vermeintlich halbe Brötchen, das für Verwirrung sorgt. Der Rest der Republik rechnet eben anders als wir: Ein halber Weck ist für alle anderen ein Brötchen, das quer in der Mitte durchgeschnitten wird. Nicht so bei uns. Bei uns ist ein halber Weck, die Hälfte eines Doppelwecks. Also: Doppelweck durch zwei ist gleich halber Weck und nicht etwa ein ganzer Weck, wie der unwissende Nichtsaarländer annehmen könnte. Kann ja auch nicht sein, weil ja ein ganzer Weck mal zwei, zwei Doppelweck wären und nicht etwa ein Doppelweck. Also: Ein halber Weck mal zwei ist gleichzeitig ein ganzer Weck und ein Doppelweck. Während ein halber Doppelweck kein ganzer Weck ist, sondern ein halber. Mit diesem Paradoxon kommen wir Saarländer klar, wenden es sogar als Transferwissen beim Fleischkäsweck in der Bäckerei an, ohne dass es zu Irritationen kommt: „Ein halber Fleischkäsweck, kommt sofort!“ Wer im Saarland einen halben Weck bestellt, bekommt, was er will … nämlich einen ganzen halben Doppelweck oder einen halben ganzen Weck, aber keinen ganzen Weck, weil der besteht ja logischerweise aus zwei halben Wecken … Ist doch klar! Mahlzeit!Also bitte Aufpassen wenn es um "Weck" geht.
Wo wir gerade bei Weck sind. Viele von euch wird der begriff von "einwecken" noch bekannt sein von Oma und Tanten (Mütter haben das nie gemacht glaub ich). Dabei geht es nicht um ein Brot sondern um Glascontainer wie man im Renndeutsch sagen würde.
Das Haltbarmachen von Lebensmittel durch einkochen - also Einwecken.Daher der Hinweis -> wer im Saarland Weckgläser kaufen möchte darf kein "Weck" bestellen sonst gibt so etwas ähnliches wie Brot.
In diesen Sinne...
-
Also, wenns um Fußball geht, ist der Fuzzybub schon lang nicht mehr so aktiv wie wenns ums Saarland geht...
-
Oder Krumpli auf ungarisch, was auch wiederum Erdbirne heißt. Aber Kartoffel-Thread mach ich jetzt keinen auf.
Ja und früher haben Erdbeeren auch Ananas geheißen...
-
Also, wenns um Fußball geht, ist der Fuzzybub schon lang nicht mehr so aktiv wie wenns ums Saarland geht...
Kommt daher das ich Fussball nicht mehr verstehe - das Saarland zwar auch nicht aber ich glaube das verstehen nicht mal die Leute die dort leben
-
Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
Die Polk High School Panthers sind ebenso real wie der "SV Elversberg"
-
Die Polk High School Panthers sind ebenso real wie der "SV Elversberg"
und Al Bundy
-
Legenden sterben nie, sind deshalb per Definition schon real. Also, was soll der Unsinn...
-
Ja und früher haben Erdbeeren auch Ananas geheißen...
ZU RECHT! Das ist nämlich deswegen, weil Erdbeeren biologisch "fragaria ananassa" heißen.
Gut, dass du gefragt hast.
-
Zum Thema:
Al Bundy Schuhbörse SaarbrückenVeranstaltung von Al Bundy Schuhboerse am Freitag, Mai 26 2017 in Saarbrücken. 2.508 Personen sind interessiert und 657 nehmen teil. 23 Beiträge in der…www.facebook.com -
ZU RECHT! Das ist nämlich deswegen, weil Erdbeeren biologisch "fragaria ananassa" heißen.
Gut, dass du gefragt hast.
Ja, ich bin auch sehr glücklich darüber!
-
Leuteln, wenn ich das lese, werd ich an die Schulzeit erinnert, als man in uns die 1. und 2. Lautverschiebung inklusive den einzelnen Sprachgebieten für populäre Begriffsbezeichnungen hineingepresst hat. Diese Erinnerung werde ich jetzt nicht mehr los. Können wir bitte nur über Al Bundy reden?
bzw, als komplett unnötiges Wissen, sogar der Honecker stammt aus dem Saarland, was ihn aber am Sächseln nicht gehindert hat.
-
Schulzeit erinnert, als man in uns die 1. und 2. Lautverschiebung inklusive den einzelnen Sprachgebieten für populäre Begriffsbezeichnungen
JAJA Angeber mag niemand....
-
JAJA Angeber mag niemand....
Nur weil Du in Deiner Schulzeit noch auf Steintafeln gemeiselt hast?
-
Nur weil Du in Deiner Schulzeit noch auf Steintafeln gemeiselt hast?
Lustiger, meisel mal das Thema "1. und 2. Lautverschiebung" auf einen Granitblock.... nach dem du dir auf den 3ten Finger geschlagen hast gab es nur noch 1 und 2 Wimmerverschiebungen
-
JAJA Angeber mag niemand....
tut mir leid, aber mein Klassenvorstand hat sich in vielerlei Hinsicht eingebrannt...
-
Nur weil Du in Deiner Schulzeit noch auf Steintafeln gemeiselt hast?
Ich mag den Hugo Meisl noch immer...
und ich hab noch nie gemeißelt.
-
tut mir leid, aber mein Klassenvorstand hat sich in vielerlei Hinsicht eingebrannt...
Jeder hat diese eine Lehrerin in seinen Gedanken du schweinderl
(Das hier ist wie in der guten alten Zeit mit 40 User gleichzeitig online und nach 5 Beiträgen ging es nurmehr über das Saarland oder Günter -thebest- Kronsteiner... Schöne Zeiten waren das, das wird ein FB und Co. nie schaffen!)
-
Jeder hat diese eine Lehrerin in seinen Gedanken du schweinderl
(Das hier ist wie in der guten alten Zeit mit 40 User gleichzeitig online und nach 5 Beiträgen ging es nurmehr über das Saarland oder Günter -thebest- Kronsteiner... Schöne zeiten das wird ein FB und Co. nie schaffen!)
Ich sag dir, du, das Saarland als Kommunikationsanlass und -treiber wird total unterschätzt.
-
dort heißt ja auch der Schlecker Lolly und die Erdäpfel Grundbirn.
Grundbira und das mit dem Lolly stimmt nicht - drauf habe ich dich glaube ich schon mal hingewiesen......
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!