ÖFB Frauen Nationalteam

  • Ich finde es ein bisschen peinlich, als Enddreißiger bis Mittvierziger junge Frauen Anfang zwanzig nach ihrer Attraktivität zu beurteilen, aber vielleicht durchlebst du gerade deine Lester-Burnham-Phase.


    (Dein Alter hab ich jetzt geschätzt, weil du seit über 20 Jahren im ASB postest. Als du dich registriert hast, war Marie Höbinger übrigens 2. )


    Ich fürchte mich vor Zeiten, in denen wir es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten können jemanden als attraktiv bezeichnen zu können…

    Eine gute Freundin von mir war vor einiger Zeit bei A1 beschäftigt und sie musste einen Grundwertekurs machen. Zb. wurde ihr eingebläut dass sie nicht Kollegen als attraktiv bezeichnen sollte und so ähnlich.

    • Offizieller Beitrag

    Ich fürchte mich vor Zeiten, in denen wir es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten können jemanden als attraktiv bezeichnen zu können…

    Ach bitte. Wenn es im sportliche Leistung geht, sollte optische Attraktivität scheissegal sein. Wenn das das erste Wort zu Fusballerinnen, beim Thema Fußball, einfällt, zeigt es, dass die sportliche Leistung im Hintergrund ist. Wenn man will, dass der Frauenfussball als Sport genauso Ernst genommen wird, sollte sich in meinen Augen „die Gesellschaft“ schon ein bissl bewegen. Btw: Hat sie eh schon, wenn man sich zB dieses Video ansieht:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber grundsätzlich ist deine Antwort ein typischer Fall von sinnlosem „Whataboutism“, um erklären zu können, dass man ja heut nix mehr sagen darf. Keine Angst, du wirst nirgendwo eingesperrt oder gestraft, wenn du das sagst was du dir denkst…

  • Eine gute Freundin von mir war vor einiger Zeit bei A1 beschäftigt und sie musste einen Grundwertekurs machen.

    Es kommt LEIDER gerade eine Generation in die Arbeitswelt, die das benötigt. Ich musste unseren Lehrlingen und jungen Kollegen auch erklären, dass man sich nicht darüber unterhält, mit welcher Kollegin man Sex haben will.

  • es gibt das stgb und es gibt gesellschaftliche strömungen.

    es gibt männerwitze und es gibt damen, die damit kein problem haben.

    und es gibt dinge, die spalten die gesellschaft.

    wenn ich eine violette damen mannschaft sehen will, die im jahr 25 meisterinnen werden, dann sage ich das und aus.

    wenn ich sage, dass mir spielerin x oder y gefallen, dann sage ich das ebenso.

    und ich denke nicht, dass man nichts mehr sagen darf. im gegenteil, ich sage das was hoffengtlich nicht verletzt.

    wenn ich aber eine frau hübsch oder attraktiv nenne, und das vl nicht mal die angesprochene selber verletzte sondern den oder die zuhörende(n) aktiviert, das als "no go" zu titulieren, dann glaube ich habe sie mehr fragen zu beantworten als ich.

    denn ich bin ein mann und habe eine grundahnung von biologie.

    meine sexuelle ausrichtung wäre zwar egal, ist in diesem fall aber hetero.

    daher eben finde ich manche frauen auch attraktiv(er).

    und wenn ich im fussballstadion bin und eine frauenschaft anfeuere, dann ist mir punkto attraktivität noch nichts aufgekommen weils da grad nicht primär ist.


    aber grundsätzlich unterhalte ich mich mit kolleginnen auch über attraktivität von damen bzw sie über herren und das muss gar nicht immer von mir ausgehen (sogar seltener).

    und keine(r) hat damit ein problem weils nicht ins detail geht wie violetchris seinen jüngeren kollegen beibringen muss.


    zusammenfassend: biologie ist nicht auszuschalten aber als kulturell geprägter mensch in bahnen zu halten und das schafft man auch, damen wie herren.

    die tür aufhalten oder ein kompliment machen darf man in meiner vorstellung von mitteleuropäischer gesellschafts jedenfalls immer.

  • Alexander Schriebl wird neuer Teamchef des Frauen-Nationalteams | oefb.at
    Alexander Schriebl wird neuer Teamchef des österreichischen Frauen-Nationalteams. Der 46-jährige Salzburger fungierte zuletzt als Cheftrainer beim FC Bergheim…
    www.oefb.at



    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



  • spannend, dass er nun Teamchef wurde. Dass er bei Bergheim Trainer war, ist mir bereits bei dem vorletzten Aufeinandertreffen bewusst geworden. Sehe ich als Vorteil, wenn jemand aus der Liga hochgezogen wird, würde mich interessieren, ob sie auch bei Stefan Kenesei angefragt hatten. Ob damit gleich ein Wechsel auf das RB System umgesetzt wird, ist zu erwarten.

    I have a dream ...
    Mai 2025, Horr-Stadion 7.000 Zuschauer, Austria Damen - St. Pölten Damen 2:1 - Volkmer, Schneeberger

    Die Austria Damen sichern sich den 1. Meistertitel in der Vereinsgeschichte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!