Beiträge von Schneck8

    Was für eine kranke Liga. Im letzten Spiel alles von Platz 1 bis 4 möglich.

    Ich find das echt saugeil. Was haben nicht alle gejammert als RBS schon fünf Runden vor Schluss als Meister feststand. Seien wir doch froh...... Und ehrlich: wenn wir (bei allem Respekt vor deren Saison) BW-Linz nächste Woche nicht schlagen dann haben wir uns nicht mehr als den 4. Platz verdient.

    Meister wäre der absolute Wahnsinn, könnte ich wahrscheinlich gar nicht richtig auf die Reihe kriegen, und der 2. Platz inklusive CL-Quali bzw fixem EC-Ticket würde die Saison auch noch krönen.

    Also Husko ist bei Hartberg derzeit nicht mal 14. oder 15. Feldspieler. Möchte damit nicht Schmid kritisieren, bin ja bei keinem Training dabei und Spiele seh ich eigentlich auch eher wenige von Hartberg. Aber er war ja einer der Lieblingsspieler von Schmid. Finde es daher etwas eigenartig. So viel auf alle Fälle zum " Sammeln von Spielpraxis" für Husko. 🙄

    Und so wirft man 2 Titelchancen innerhalb weniger Tage über Board. Sehr, sehr schade.

    Sorry, aber du solltest mal deine emotionale Mitte finden. Du bist nach Siegen komplett aufgedreht und bei Niederlagen bzw. Remis (wie heute) hab ich immer das Gefühl, dass du dich ins Pendel werfen willst. So verliert man mMn den Blick auf das Wesentliche.

    Nächste Runde die Purkersdorfer. Natürlich hat ein Derby immer eigene Gesetze aber nüchtern betrachtet ist zBsp. der WAC derzeit sicher stärker. Dann zwei Heimspiele gegen die Dosen und die Blackys und ehrlich: sind beide unschlagbar? Ich glaube nicht. Und da ist Drago dann auch wieder fix dabei. Ich würde es übrigens gar nicht gut finden (und das ist mein volle Ernst) wenn Drago für das Derby spielberechtigt wäre. Das würde die Situation im/vor dem Derby vollkommen unnötig anheizen. Und wer weiß wie so eine Stimmung dann das Spiel selbst beeinflussen würde. So haben wir einen ausgeruhten Abwehrchef gegen RB und Sturm und die Mannschaft und Drago muss sich drüben bei den Grind...nicht anpissen lassen. Außerdem sind die zwei Spiele Sperre vollkommen okay, wer etwas anderes behauptet hat keine Ahnung vom Fußball.

    Nach dem ersten Spiel der "Rückrunde" in Graz wird man sehen wohin die Reise geht.

    P.S.: Die Ansicht vom Fredl auf SKY teile ich übrigens auch nicht. Warum sollte der Punkt heute WAC mehr "bringen" als uns? Gerade wir waren nach dem Mittwoch in einem extremen mentalen Tief denn jeder, und ich meine wirklich JEDER, hat mit dem Einzug ins Cupfinale gerechnet. Und deshalb war das Loch in welches wir gefallen sind seeehr tief. Und dass der WAC mental heute im Hoch war sollte eigentlich jedem der mal Fußball gespielt hat klar sein.

    Puhh...., klar sind wir heute Abend irgendwo der Favorit aber die abgedroschene Phrase "Der Cup hat eigene Gesetze" gilt auch heute noch. Und genau wegen dieser Phrase finde ich eigentlich gar nicht, dass wir der klare Favorit sind. Und genau das finde ich wiederum gut :winking_face:. Ich glaub nach ca. 30 Minuten wird man sehen wohin die Reise heute geht. Und da spreche ich auch gar nicht das Resultat zu diesem Zeitpunkt an. Auch wenn es da noch 0:0 steht wird man wahrscheinlich sehn ob wir hektisch und nervös sind oder ob wir soweit alles im Griff haben. Der Support im Stadion wird wahrscheinlich schon eine große Rolle für die Mannschaft in heiklen Phasen spielen. Ich bin (wie immer) vorsichtig optimistisch.

    P.S.: Wie können uns spielerisch natürlich nicht mit Leverkusen vergleichen aber wie gestern Bielefeld denen über 95min ihr Spiel aufgezwungen hat war schon beeindruckend.

    Very cool!

    ich kenne Hansi seit 1981 persönlich und für mich und meine Freunde, war er ein begnadeter Fussballer, auch in Paris 1978, wo ich auch LIVE dabei war !

    Cu

    United

    Passt. Sei dir unbenommen :smiling_face: aber welche Superlative würde dir dann zu Herbert Prohaska einfallen wenn der Hansi ein begnadeter Fußballer war :winking_face_with_tongue:

    R.I.P.

    Hans Pirkner, einer unseres Jahrhundert Sturm, begnadeter Fussballer, Europacupfinalist 1978 in Paris!

    Veilchen blühen EWIG !

    Mir hat er auch echt getaugt, mein Vater hat mich damals als Bub oft mitgenommen zu den Austria-Spielen. Aber bleiben wir trotzdem bei der Wahrheit: ein "begnadeter Fußballer" war er ganz sicher nicht. Er war das was man einen "Groden" oder "Brecher" genannt hat. Stell ihn zBsp. dem Morales gegenüber, DAS war ein begnadeter Fußballer. RIP Hansi.

    Oh Mann, am Sonntag geht´s genau Haselnüsse um Taktik, System oä. Da geht´s einzig darum, dass der Trainer VOR dem Spiel die fixen 3 Punkte aus den Köpfen der Spieler rausbringt. Genau das sind die beschis....ten Spiele. Ich erinnere mich als wir vor, ich glaube einem Jahr, auch einen (kleinen) Lauf hatten und zu Hause gegen den Stockletzten A. Lustenau durch ein Tor von A. Schmidt in der aller letzten Minute noch gewonnen haben. Wir müssen auch, oder gerade am Sonntag Gras fressen sonst wird´s eng. Ich hoffe das Beste.

    Also für völlig unnötige Ballverluste wie die von Fischer kann der Trainer gar nichts

    Sorry, sehe ich nicht so. Denn ein guter Trainer gibt der Mannschaft Sicherheit und Stabilität. Und wenn eine Mannschaft mit diesen Attributen ausgestattet ist dann kommt sie in den berühmten "Flow". Und dann werden solche Sachen minimiert.

    By the way: auch wenn sie heute etwas unglücklich gg Sturm verloren haben sehe ich diese Attribute derzeit bei BW. Und ich weiß nicht ob Scheiblehner nicht der Richtige oder Richtigere für uns gewesen wäre obwohl auch hier viele User einem eventuellem Engagement vor der Saison sehr skeptisch gegenüber gestanden sind.

    Als ich jetzt in den T geschaut habe, hat mich der Quali-Modus interessiert. Ich glaube behaupten zu können, dass ich sinnerfassend lesen kann aber wennst das einmal relativ schnell durchliest wirst schwindlig :grinning_squinting_face: :


    Die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 findet vom 5. April bis zum 3. Dezember 2024 statt.

    Von den 55 Mitgliedsländern der UEFA nehmen 51 an der Qualifikation teil. Russland wurde aufgrund des Angriffskrieges auf die Ukraine vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Fußballverbände von San Marino, Gibraltar und Liechtenstein haben ihre Frauen-Teams nicht angemeldet. Die Schweiz ist als Ausrichterin des Wettbewerbs direkt qualifiziert. Die Qualifikation findet erstmals analog der UEFA Women’s Nations League statt, es gibt aber kein Final-Four-Turnier. Die Gruppenersten und -zweiten der Liga A qualifizieren sich direkt für die EM-Endrunde. Die Gruppendritten und -vierten der Liga A spielen in der ersten Play-off-Runde gegen die fünf Gruppensieger und die drei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga C, die vier Gruppensieger und die zwei bestplatzierten Gruppenzweiten der Liga B spielen gegen die übrigen zwei Zweitplatzierten und die vier Drittplatzierten der Liga B. Die 14 Sieger dieser ersten Runde spielen in der zweiten Runde um die letzten sieben EM-Tickets. Die Platzierungen in den Gruppen sind zudem entscheidend für die Gruppeneinteilung der UEFA Women’s Nations League von 2025 bis 2027.


    Ist dieses Quali-System zukünftig auch für die Herren geplant?? Auf alle Fälle, das hab ich mir nach dem ersten mal durchlesen gemerkt :winking_face_with_tongue: , müssen wir in unserer Gruppe 1. od. 2 werden um fix dabei zu sein.

    Also ich bin nach wie vor baff und schockiert, echt jetzt! Dass Austria- und R....d-Fans im privaten Bereich nicht die feine Klinge führen braucht man ja nicht extra zu erwähnen. Dass sich aber ein hochrangiger Funktionär plus Co-Trainer so eine Entgleisung leisten (und da spreche ich gar nicht davon, dass das viral gegangen ist sondern so viel Hirn muss ich ja schon haben mich niemals in solche Situationen zu begeben), das ist ein absolutes NoGo für mich. Und wenn der Rapid-Vorstand zumindest nur gaaanz kleine Eier hat, muss zumindest Hoffmann Geschichte sein. Punkt. Ich kann hier eigentlich gar nicht alles schreiben betreffend der Außendarstellung bzw. Vorbildwirkung etc. was mir grade so durch den Kopf geht. Und das groteskeste an der Sache ist ja, dass die Geschichte mittels der eigenen Fans viral gegangen ist. In Deutschland würde es schon, von der Bundesliga aus, Granada auf der Gummigeige spielen. Bin echt gespannt, was da nun von der Bundesliga kommt.

    In einem System mit einer Dreierkette, gibts die Position im MF nicht, der Polster von Defensivaufgaben befreit.

    Sorry Fizz, sehe ich nicht so. Ich kann auch ein 3-4-3 spielen (wird defensiv zu einer 5er Kette wenn notwendig) und dann kann sich Polster vorne links austoben. Bei Bildung einer 5er-Kette im Falle Ballbesitz des Gegners macht er links das MF zu. So würde ich einen Spieler wie Polster einsetzen.

    Zu Krätzig: Der Junge kann kicken, das ist mal fix. Und der kann genauso zentral im MF spielen, als LV spielt er meines Wissens noch gar nicht so lange. Ich bin eigentlich total verwundert (und gleichzeitig erfreut), dass der von den Bayern verliehen wird und noch dazu an uns. Diejenigen welche auf Social Media jetzt schreien "Wer soll das sein", "wieder einer den kein Mensch kennt" haben leider keine Ahnung, plustern sich aber fest auf. Krätzig ist in Deutschland seit ihn die Bayern zu den Profis hochgezogen haben, relativ großes Thema. Ich für mich heiße ihn willkommen und freue mich über solch einen Transfer. Wenn er sich im Teamgefüge wohlfühlt werden wir viel Freude mit ihm haben.

    Geh bitte. Vor der Partie haben alle Schiss vor Klagenfurt, die sind vierter, spielen eine Top Saison, gewinnen in Purkersdorf, holen ein X gg Rbs, und wir kontrollieren die Partie 91 Minuten lang, und es wird gesudert. Bis auf die letzten 3 Minuten gibts im großen und ganzen einzig und allein die Chancenverwertung zu kritisieren. Normal muss es in der 90. Minute mindestens 3:0 stehen. So wars kurz spannend weil die alles vorgehaut haben. Wir sind im Cup gegen eine Mannschaft, die 6 Punkte vor uns ist, souverän weiter. Was erwarten wir uns inzwischen wieder, ein Feuerwerk? Vor 1,5 Monaten wär so eine Partie noch undenkbar gewesen!

    Bravo Fizz, besser hätt ich es nicht ausdrücken können :smiling_face::thumbs_up:

    Na ja, ich zieh mir jetzt entspannt England Italien rein. DAS ist für mich die Todesgruppe. Da ist die Ukraine auch noch voll dabei und England ist auch noch lange nicht save. Letztes Gruppenspiel ist Ukraine Italien wenn ich mich nicht täusche.

    Der Spielabbruch ging von Schweden aus, daher 3:0 für Belgien, aus meiner Sicht. Es ist auch kein abgebrochenes Spiel aus höherer Gewalt (Gewitter, Schnee o.ä.), sodass man hätte fortsetzen müssen. Faktisch sind die abgetreten.

    Bin prinzipiell von den Statuten her natürlich bei dir ABER ich bin eigentlich von Start weg von einer ganz anderen Situation bzw. Szenario ausgegangen: Um ca. 19 Uhr (eineindreiviertel Stunden vor Anpfiff) werden vom Attentäter zwei Personen erschossen. Die Ermittlungen beginnen mit der Tatortarbeit. Da es sich nachweislich um zwei schwedische Fußballfans handelt wird natürlich in relativ kurzer Zeit ein eventueller Connex zum Spiel hergestellt. Man weiß zu diesem Zeitpunkt nicht ob die schwedischen Fans gezielt ausgesucht wurden (sind sie meiner Meinung nach nicht aber zu diesem Zeitpunkt war diese Annahme 100% korrekt) und man verständigt die Verantwortlichen im Stadion. Die Attentate könnten sich im Stadion fortsetzen. Man entscheidet (warum auch immer) das Spiel anzupfeifen . In der Pause erfahren die schwedischen Spieler/Delegation, dass es sich um zwei schwedische Fans gehandelt hat und treten in Absprache mit den Belgiern nicht mehr an. Wie gesagt, den Schweden ist/war das Spiel sowieso egal aber wenn es hart auf hart geht ist hier schon die belgische Politik/Polizei/belgischer Fußballverband in der Bringschuld warum das Spiel überhaupt angepfiffen wurde. Schwierige Situation, keine Frage, aber gerade Brüssel ist ein gebranntes Kind in Bezug auf Attentate. Daher spielt sich eine Entscheidung über dieses Spiel/Spielabbruch nicht nur auf sportlicher sondern auch auf sicherheitspolitischer Ebene ab.

    Belgien will Spiel gegen Schweden nicht fortsetzen

    Nach dem tödlichen Anschlag auf zwei Schweden in Brüssel legt der belgische Fußballverband keinen Wert darauf, das abgebrochene EM-Qualifikationsspiel noch zu beenden. „Wir werden von Schweden nicht fordern, das Spiel aufzugeben. Wir wollen nach den Ereignissen Respekt zeigen“, sagte Geschäftsführer Manu Leroy vom belgischen Verband der Zeitung „Le Soir“. Er halte es für die fairste Lösung, wenn das Spiel 1:1 gewertet würde, also mit dem Spielstand zum Zeitpunkt des Abbruchs in der Halbzeit.

    „Ich werde den schwedischen Verband, den österreichischen Verband und die UEFA kontaktieren, um diese Richtung voranzutreiben“, so Leroy. Man werde am Topgesetztenstatus in Gruppe F nicht festhalten. „Irgendwann müssen Ethik und Moral die Oberhand gewinnen.“ Die Europäische Fußballunion (UEFA) hat noch keine Entscheidung zur Spielwertung getroffen.

    Belgien und Österreich weisen ein Spiel vor Ende der Qualifikation jeweils 16 Punkte auf, bei einem Unentschieden käme für die „Roten Teufel“ ein weiterer Zähler hinzu. Beide Teams sind für die EM in Deutschland bereits qualifiziert. Abgebrochene Spiele müssen laut Reglement gewöhnlich am gleichen Ort schnellstmöglich fortgesetzt werden. Die schwedische Mannschaft ist nach den Vorfällen aber bereits in der Nacht abgereist.

    Der mutmaßliche Täter, ein 45-jähriger Tunesier, wurde Dienstagfrüh von der Polizei niedergeschossen und starb. Bei ihm wurde eine Waffe gefunden, die die Tatwaffe des Anschlags sein könne.

    Die Meldung hab ich kurz nach Erstellung meines Posts auch gelesen. Na ja, hätte für mich einen schalen Beigeschmack. Belgien prescht da jetzt vor und wäre mit einem 1:1 fein raus, da damit zu 99% Erster der Gruppe.