Naja. 4:0 gegen einen Regionalligaklub ist eigentlich genau das, was einen schon zufrieden stimmt. Es ist kein extremes Feuerwerk gewesen, aber sich kein "Blöße geben". Das passt so und ist angesichts der Ergebnisse der letzten Wochen wieder einmal etwas, was man zufrieden abhaken kann. Ein kleiner Lichtblick.
Beiträge von Vogelkot
-
-
Man könnte auch langsam wieder aufhören, nur von Hütteldorfer Hurensöhnen zu singen, wenn man nicht gegen sie spielt.
-
Na alle 16 Millionen Rapidfans alleine aus Wien.
-
Du hast Recht! Die Schulden hat zwar wer anderer angehäuft, die unfassbaren Ausgaben im Backoffice, aber Gollowitzer hat die noch immer nicht abgebaut! Gollowitzer raus!!!
Den hab ich nicht gemeint. Zu kurz im Amt. Und seit dem Investoreneinstieg ist der Vereinspräsident nicht mehr die Nummer 1. Wissen wir alle.
Die Investoren, zu denen bekanntlich auch JW zählt, sind seit Ende 2021 dabei. Das ist dann doch lange genug um nicht mehr überrascht zu sein. Die sind lange genug dabei für die Kategorie "Mittendrin statt nur dabei".
-
Bei der Austria ist IMMER die Vergangenheit - in Form der Vorgänger - schuld. Da kann man leider nie etwas machen. Und hier natürlich immer ausschließlich die Vorstände, denn die Vereinspräsidenten und (bis zum Investoreneinstieg automatisch gleichzeitig) Aufsichtsratsvorsitzenden können es ja wohl nicht gewesen sein. Die waren immer frei von jeglicher Verantwortung, weshalb sie heute auch Kuratoriumsvorsitzender oder Gesellschafter der Viola Invest sind. Dieser böse MK und dieser böse GK sind sicher ganz alleine am Werk gewesen. Und natürlich waren auch immer alle Bilanzen total gefälscht und niemand hat auch nur irgendetwas ahnen können. Bloß weil man jahrelang hintereinander Verlust macht, kann man noch lange nicht erahnen, dass dann, wenn man kaum Transfereinnahmen hat und erneut um die internationalen Prämien umgefallen ist, die finanzielle Situation vielleicht nicht so super ist. Aber nein. Niemals.
(Ist übrigens keine Verteidigung von MK oder GK. Weil die Ausrede, dass einmal der böse Wirtschaftsprüfer und einmal die böse Liga schuld war, dass man durch die Hundeklappe zur Lizenz gekommen ist, ist ein ähnliches Niveau wie die Schuld auf die Vorgänger zu schieben).
Kurzum: Alles ist gut. Niemand kann irgendetwas dafür. Und wenn die Ergebnisse nicht passen, war es entweder der parteiische oder blinde Schiedsrichter oder eigentlich eh ein Erfolg weil man klar die Entwicklung der Mannschaft sieht (was man auch schon so viele Jahre hört dass die Ausgangsbasis offenbar so etwas wie eine Kinder-Auswahl der Special Violets war, die leider alle Ballangst gehabt haben), weil die Spieler langsam endlich lernen, was man erwartet.
Hmm. Ich glaub, ich bin grantig.
-
5.12. war es letztes Jahr.
https://fk-austria.at/news/kei…en-weg-mit-manfred-schmid
Welches Datum wird es dieses Jahr?
-
Nein der Spielplan war es. Ganz klar.
-
Ja das ist neu. Durch Corona und den Krieg hat es in der Branche neue Entwicklungen gegeben. Statt großen Touren lieber weniger Städte, dafür gleich öfter hintereinander. Spitzenreiter nächstes Jahr ist Coldplay - vier Shows in Wien.
-
Wir brauchen Kohle und unser Stadion scheint für das Frauen-Team super geeignet zu sein
Könnte man mit dieser Erkenntnis bitte etwas dauerhaft sinnvolles machen?!
-
Bin angemeldet. Könnte cool sein - erinnert ja doch an den Wings for life run.
-
Länderspiele gehören ins Free TV. Aber ob das jetzt der ORF, Servus TV, Puls 4 bzw ATV oder Canal+First ist, ist egal. Auch OE24 oder ExxpressTV wäre ok - wenn sie es ohne Werbeunterbrechung schaffen würden. Was sie eher nicht schaffen. Auch Sky Sport Austria 1 könnte kurzzeitig ins Free TV wechseln. Alles okay.
Als ob die Moderatoren irgendwo wirklich merkbar besser oder schlechter wären... (OE24 ausgenommen)
-
Man wollte mit den Adler fliegen und hat deshalb die Hendln entfernt. Blöderweise hat man sie durch Enten ersetzt.
-
Natürlich haben Spieler-Legenden einen besseren Stand als "externe" Trainer und mit ihnen ist man nachsichtiger. Und natürlich muss sich ein Klub da besonders gut überlegen, ob man sich von so einer Legende als Trainer trennt. Immer schmerzhaft, immer aufsehenerregend. Daher sollte man das nur machen wenn eine eindeutige Steigerung in der Performance nachher kommt. Ist die da?
-
Dass man den Erfolg der Kampfmannschaft gerade eher nicht wahrnimmt
-
Was für ein Unsinn.
Klär mich auf.
Ist es etwa nicht so, dass die Austria bis zur Jugend runter mit drei Verteidigern und vier Mittelfeldspielern spielt?
-
Frech, spannend, Zehnter.
Wird nicht mehr lange dauern bis die gesamte Konkurrenz unser Erfolgsrezept übernimmt: Vorstand und Sportdirektor - beide ohne Trainererfahrung - geben die Aufstellung vor.
-
...und am Ende wird alles abgesagt und der ÖFB stattdessen für teuren Mietzins im Prater bei der neu geschaffenen Rapid-Akademie trainieren...
Das ganze wird dann als "win-win"-Situation für den ÖFB und die Umwelt verkauft.
-
Deshalb hab ich ja gefragt. Wie lange ist denn nun der Geduldsfaden? Könnte nämlich länger dauern...
-
Die Austria spielt (jedenfalls - darunter hab ich keine Daten gefunden) bis hinunter zur U16 mit drei Verteidigern und vier Mittelfeldspielern. Das ist das eben jetzt "das Ding" der Austria. Kampfmannschaft, Stripfing, Young Violets, U18, U16 - alles auf Schiene. Problem: Bisher war es kein Erfolg. Bislang keine Bombentransfererlöse und auch keine argen sportlichen Erfolge.
Wo liegt eure persönliche Deadline für den Erfolg? 30.6.? 2027?
-
Und zweitens, was sind wir denn dann? Ein Auffanglager für Spieler die es nicht bringen und einen Job brauchen?
Das ist jetzt sehr negativ formuliert, aber ja - ganz genau das trifft zu.
Warum sollte sonst der Invision-Beteiligungsmanager an der Spieleragentur Roof, Peter Kroha, Aufsichtsratsvorsitzender der Austria sein?
Das Investment von Invision soll sich gefälligst auszahlen. Und ein klitzekleines Rädchen dorthin ist auch, dass Roof damit werben kann, "ausgezeichnete Kontakte" zur Austria zu haben, wenn es einmal in der Karriere einen Durchhänger gibt. Ja, die können denn zur Austria gehen. Ob sie dort spielen oder nicht, ist ja eh wieder eine andere Frage.
Schmidt ist ablösefrei gekommen, also kein Grund zur Aufregung.
Im schlimmsten Fall sind Spieler wie er so etwas wie Levan Jordania 2.0 - im besten Fall finden sie ihre Form wieder und helfen der Austria.