71 Pflichtspiele sind kommende Saison fix (hoffentlich werden es mehr). Wir haben sieben Torhüter dafür. Es ist ziemlich egal, wie wir Forumshanseln dazu stehen.
Beiträge von Vogelkot
-
-
Ob man im Ticketing oder im Sponsoring erfolgreicher ist, ist egal. Hauptsache die Kohle stimmt.
Ticketverkäufe (neben Merchandising) sind nun einmal der Gradmesser der Fan-Anzahl. Aber man kann genauso gut nur von Businesskunden leben.
-
Das ist keine Unterscheidung zwischen im Stehen und im Sitzen pinkeln sondern zwischen Hobbykick und Fußballgeschäft mit Gewinnerzielungsmöglichkeit. Und das ist okay so.
-
Naja man weiß schließlich dieses Mal schon vor Beginn des Transferfensters, dass es kommende Saison vier Bewerbe sein werden, in denen die Austria startet: Bundesliga, 2. Liga, Cup, UEFA-Gruppenphase. Letztes Jahr sind wir in den K.O.-Bewerben brutal und mir großer Peinlichkeit gescheitert, da kann man schon daraus lernen. Und nur so ganz generell ist egal, ob ein Spieler laut Website für die 1. oder 2. Liga ist - das sieht man dann erst im Laufe der Saison, wer wo wirklich eingesetzt wird. Ich denke, mit der Aufteilung auf zwei Mannschaften relativiert sich die Zugangsflut wieder einigermaßen.
-
Genau. We think forward ist auch an der Adresse von Invision zuhause. Ja dann könnte man aber langsam von den "Investoren rund um Peter Kroha" anstatt "rund um Jürgen Werner" sprechen.
Ich würde mir mit diesem unseren Aufsichtsratsvorsitzenden endlich ein angemessenes Viola-TV erwarten.
-
Neues aus der Invest: Jürgen Werner hat alle seine Anteile verkauft - und zwar an die deutsche "We think forward" GmbH:
Gesellschafter
- we think forward GmbH, Deutschland (Anteil: 39,604 %)
- PISEC Group Holding GmbH (Anteil: 9,901 %)
- Podsedensek Peter, DI, geb. 21.05.1945 (Anteil: 9,901 %)
- Harreither Gesellschaft m.b.H. (Anteil: 4,9505 %)
- Harreither Raimund, Dr. MBA, geb. 22.09.1956 (Anteil: 4,9505 %)
- Hensel Frank, Mag., geb. 29.04.1958, Slowakei (Anteil: 4,9505 %)
- M-Tel Holding GmbH (Anteil: 4,9505 %)
- ROHRMAX Rohrreinigungs- und Kanalsanierungsgesellschaft m.b.H. (Anteil: 4,9505 %)
- The Alabas GmbH (Anteil: 4,9505 %)
- Adler Michael, Mag., geb. 27.12.1966 (Anteil: 2,4753 %)
- L. Vogel Beteiligungs GmbH (Anteil: 2,4753 %)
- Rappel Rudolf, geb. 27.01.1935 (Anteil: 2,4753 %)
- Speiser Wolfgang, Univ.-Prof. Dr., geb. 23.08.1956 (Anteil: 2,4753 %)
- Langer Peter, Dr., geb. 11.08.1946 (Anteil: 0,9901 %)
-
Hoffentlich schlägt er ein wie ein Koumetio. Hähähä.
Übrigens überaus spannend, dass bei der Spieleragentur Roof (wo eben die Investmentgesellschaft Invision des Aufsichtsratsvorsitzender der Austria beteiligt ist) verdammt viele dieser Ex-Salzburg-Promis unter Vertrag haben. Nicht, dass die jetzt alle gleich zur Austria kommen würden - aber bemerkenswert ist das jedenfalls.
Roof-Spielerliste: ROOF - Agent service - Spielerberater | Transfermarkt
-
Billy Koumetio von Liverpool scheint als Leihspieler zu kommen. Ist ein Spieler von der Agentur ROOF, an denen die Investmentgesellschaft unseres AR-Vorsitzenden beteiligt ist.
-
Unser neuer Tormann, hier mit der Bayern-Meldung:
-
War auch nicht meine Intention. Wer auch immer sein neuer Arbeitgeber wird, wird wohl mehr bezahlen. Aber nicht so viel mehr, dass die Austria von Anfang an mit ihrem Angebot chancenlos war.
-
Spannend daran:
"Ich möchte mich einfach nur bedanken. Was soll ich sagen? Ich bin damals als 16-Jähriger nach Wien zur Austria gekommen und habe gehofft, irgendwann einmal als Profi in diesem Stadion spielen zu dürfen. Jetzt verlasse ich den Verein als Nationalspieler, ich denke das sagt alles aus. Danke an all meine Mitspieler, den Staff und natürlich die Fans, ich hatte eine wunderschöne Zeit hier! Danke auch für das lange Zuwarten am Ende der Saison durch den Verein. Ich persönlich konnte noch keine Entscheidung treffen und deshalb ist das nachvollziehbar so. Ich bin sicher, man sieht sich wieder", lacht Patrick Pentz zum Abschluss.
Heißt wohl, dass es die Austria war, die die Türe geschlossen hat.
-
irgendwas zu den Young Violets und wie lange/häufig man dort idealerweise spielt? Sind die fünf Torhüter (als plakatives Beispiel eben nicht nur für Junge sondern auch für aktuell nicht gebrauchte Spieler aus der Kampfmannschaft) der abgelaufenen Saison dort die Zukunft?
-
So wie ich das überblicke, muss übrigens die International Marketing GmbH bis Ende Juni ihren ersten Jahresabschluss erstellen und bis Ende September veröffentlicht haben. Na da sind wir ja einmal gespannt...
-
Jahresabschluss 30.06.2021 ist endlich online
negatives Eigenkapital iHv -21,9 Mio (Vorjahr: -29,7 Mio)
Jahresergebnis -7,2 Mio
40 % wurden an die Invest zu 10 Mio verkauft, im Frühjahr 2023 gibt es eine weitere Million durch die Invest (wenn der Bedarf nicht anders gedeckt werden kann "Brückenfinanzierung")
für weitere 2,5 Mio dürfen weitere 9,9 % gekauft werden
10 Mio Gesellschafterzuschuss des Vereins Austria Wien
die International Marketing GmbH hat nix geleistet, die beiden Kreditgeber UniCredit und Quattrex haben ihre Forderungen gestundet
die neuen AR-Mitglieder sind eingetragen, in der International Marketing gibt es nichts neues
-
Hammond: "Mit Tristan haben wir uns ein riesiges Talent sichern können. Er hat eine sehr spannende Vita und passt aufgrund seines Spielstils bestens zur Austria, er besitzt sehr gute Anlagen, ist mit dem Ball per Du, geht in Eins-gegen-Eins- oder Eins-gegen-Zwei-Situationen und ist sehr variabel einsetzbar."
Pecar: "Größtes Talent Sloweniens", "auf Empfehlung von Acimovic"
Hahn: "Niels Hahn gilt als eines der größten Talente hierzulande, wie er schon in der Vergangenheit mehrmals aufblitzen ließ. Auch für Österreichs Nachwuchs-Nationalteams war Hahn bereits erfolgreich im Einsatz."
Mester: "Es ist toll, dass wir einen weiteren jungen und hoffnungsvollen Stürmer mit sehr viel Perspektive verpflichten konnten. In der Akademie Salzburg hat er seine tollen Anlagen als Stürmer bestens unter Beweis gestellt."
Dann darf man sowas nicht schreiben...
840, 584, 2,151, 944 Einsatzminuten in der 2. Liga diese Saison. Alles nicht nix. Aber eigentlich wäre es besser, man würde überhaupt Spieler für die 2. Mannschaft nicht groß ankündigen und herausposaunen.
-
Ich würde hier gerne einmal etwas an die doch zahlreich vertretenen Insider bzw Experten hineinwerfen:
Wie seht ihr die Reform der 2. Liga? Ich finde diese vollkommen missglückt und den Bewerb kaputt.
Die 2. Liga sollte der Unterbau der 1. Liga sein und daher lauter aufstiegswillige Klubs beinhalten. Von 16 Klubs haben exakt vier (GAK, FAC, Lustenau, St. Pölten - letztere in 2. Instanz) die Lizenz für die Bundesliga erhalten. Alle anderen Klubs dürfen (kein Geld, keine Infrastruktur, echter Amateurklub oder Zweitteam eines Bundesligisten) oder wollen (Kooperationsklub) nicht in die Bundesliga aufsteigen. Das ist insgesamt sportlich wertlos. Vier aufstiegswillige Klubs in einer Sechzehnerliga.
Auch das Zuschauerinteresse an der zweiten Liga ist nachvollziehbarerweise nahezu nicht vorhanden. Es würde mich nicht wundern, wenn also die Bundesliga in absehbarer Zeit eine radikale Reform der 2. Liga auf die Strecke bringen würde. Diese kann dann eigentlich nur so aussehen, dass wieder mehr der Fokus auf Klubs gelegt wird, die tatsächlich in die Bundesliga aufsteigen wollen. Seht ihr das auch so oder höre ich da Gras wachsen?
Was bedeutet das für die Austria? Aktuell sind die YV dazu da, eben die Reservemannschaft der Kampfmannschaft zu sein (Akademiespieler werden hochgezogen, aktuell nicht brauchbare Kampfmannschaftsspieler dürfen dort ran, vereinzelt billige Transfers dorthin mit Hoffnung auf die Kampfmannschaft in ein paar Jahren). Angenommen, die YV dürfen nicht mehr 2. Liga spielen: Was dann? In der Regionalliga funktioniert dieses Konzept nicht - der Sprung in die Bundesliga ist dann viel zu groß. Theoretisch ist das auch bei einem sportlichen Abstieg der YV denkbar, aber irgendwer geht immer ein bzw sonst wird eben in den letzten Partien aus der Kampfmannschaft jemand zum Aushelfen abgeordert. Eine eigene Amateurliga für die Zweitteams der Bundesligaklubs wäre wahrscheinlich um gar nix attraktiver, aber für die Zwecke der Austria wahrscheinlich gleich zielführend wie die aktuelle Situation - bloß dann könnte man auch eine weitere "Jugendliga" (zB U20) draus machen für die Akademie-Meisterschaften des ÖFB.
Gibt es zu einer Reform der 2. Liga irgendwelche Gerüchte oder bekannte Pläne?
-
Möglichst viele Spiele gewinnen. Bewerb egal. Das gibt viele Punkte und Geld.
-
Salzburg ist in Lostopf 3 in der CL-Gruppenphase
Sturm ist ungesetzt in der 3. CL-Quali-Runde
Austria ist in Priorität 1 des EL-Play-Offs
Wolfsberg ist gesetzt in der 3. ECL-Quali-Runde
Rapid ist gesetzt in der 2. ECL-Quali-Runde
Das also ist es - das magische Ergebnis dieser Saison. Schaut doch ganz gut aus so.
-
6 Goalies für zwei Teams sind einfach zuviel. Insbesondere dann wenn der Einser jede Minute der Liga gespielt hat. Denn so sind es 5 Torhüter für die 2. Mannschaft.
-