Beiträge von Alsatian

    Bei einem Spieler der für ein halbes Jahr ohne Kaufoption geliehen wird, werden die Kosten nicht zu hoch sein. Er soll Spielpraxis sammeln um in Zukunft eine Verstärkung zu sein. Aktuell ist er Nummer 3 in der Hierarchie. Also sucht man eine Lösung bei der er auf vernünftigen Niveau zu Einsätzen kommt. Bis El wieder spielen kann brauchen wir noch einen brauchbaren Spieler auf der Position. Sofern der Preis nicht zu hoch ist (soll auch Leihen geben, bei denen man nichts bezahlt solange der Spieler Spielpraxis bekommt) kann man das schon machen. Für mich ist Polster die offensive Variante, die sich defensiv noch steigern muss, je nach Gegner und Spielstand sollte man variabler sein.

    Aber es ist halt vermutlich schwerer für Eltern das eigene Kind objektiv zu sehn und richtig einzuschätzen..

    Ich glaube, eher dass es das Einschätzen des Marktes ist. Da werden oft Summen in den Raum gestellt und wenn man dann keine Erfahrungswerte hat, ist es schwer zu beurteilen in wie weit diese wahr oder doch nur ein Gerücht sind.

    Als Legionär kommt auch noch andere Aspekte hinzu, wie gibt es Beschränkungen (zB Österreichertopf), sprachliche Schwierigkeiten mir den Mitspielern teilw. auch mit den Trainer, andere Kultur, usw

    Man kann leicht schon in den unteren Ligen gut Leben, ich hab mit damals auch das Studium mit Beihilfen und Spielen in der Gebietsliga finanziert. Sobald die Beträge für Amateure zu hoch werden, wird man halt im Büro vom Gönner inkl. Dienstwagen und Dienstwohnung (bei Legionären) angestellt und spielt offiziell nur mehr für Punkteprämie.

    Ohne einen detailierte Jahresbericht (mit geplanten Werten für die nächste Saison) ist die Aussage schwierig. Wieviel vom Verlust sind Wertberichtigungen (Insigna, Gasprom), erhöhte Zinsen (aktuell und Zukunft), höhere Kosten aufgrund der Inflation (Energie, Reise, etc..). Wenn man grob einen Überschlag auf Basis aktueller Zinsentwicklung und Fremdkapital macht, kommt man auf ca. 1,5 Mio. mehr Zinsaufwand/Jahr, allein dadurch wird das heurige Jahr nicht positiv ausfallen.

    Man muss aktuell langfristig Denken, den auch zu Tode gespart hilft uns nicht weiter. Wir haben aus dem Stadionneubau Verpflichtungen die bezahlt werden müssen und der Business Case dafür rechnet sich bestimmt nicht in den nächsten 5 Jahren.

    Beim Gegentor hat man leider gemerkt, dass die Jungen noch nicht ganz soweit sind, die Leistung über die volle Spielzeit zu bringen. Für mich hatte es den Anschein, dass bei Polster und Meisl die Kraft nicht mehr ganz da war und dann passieren kleine Unkonzentriertheiten und man ist den halben Schritt zu spät und dann nutzt eine Klassemannschaft das aus. Das ist keine Kritik an den beiden, wenn man das erste Mal über 90 Minuten auf dem Niveau spielt ist ein Einbruch gegen Ende nicht unerwartet. Die Leistung davor hat mich positiv überrascht.

    Verschulden liegt am LKW, ein Abschleppen auf der Autobahn ist generell nur am Pannestreifen bis zur nächsten Ausfahrt erlaubt.

    Wichtiger als die Verschuldensfrage ist viel mehr, dass es ihnen den Umständen entsprechend gut geht. Mit Kleinwagen gegen LKW geht meistens viel schlimmer aus.

    Was ich an dem Match nicht verstanden habe, war die Dressenwahl. Von vorne ging es halbwegs doch von hinten waren meiner Meinung nach der Unterschied viel zu gering. Ist das wirklich so erlaubt? Die Tore waren beide nach Standards und unnötig. Hab gegen Ende dann auf WSL (Damen England) umgeschaltet und da sind man dann noch einen größeren Unterschied als bei den Männern.

    Bis zum 2:1 war es ein gutes Spiel, nur darf man sich so einen unnötigen Ballverlust nicht erlauben. Wenn eines meiner Kinder auf den Ball (so wie Martins) wartet bis er da ist kann es sich was anhören. Statt locker raus zu spielen kann der Gegner einfach mit Dazwischenlaufen den Ball erobern und eine Drucksituation aufbauen, aus der wir uns nicht befreien konnten und dann das Tor kassierten. Außerdem sollte man unseren Spielern erklären, dass es in der ECL keinen VAR gibt und man nicht mit vollem Risiko auf Abseits spielen soll.

    Hab auch nicht verstanden warum man immer versucht raus zu spielen wenn der Gegner nur darauf wartet voll drauf pressen zu können. Muss aber auch sagen, dass wenn Zinsi den Ball lang gespielt hat war dieser meist ungenau. Sie ist aus meiner Sicht leider eine Torfrau der alten Schule, auf der Linie stark mit dem Fuß schwach.

    Glaube eher das es in Richtung bis U14 abzielt. So kann RB auch jüngere Spieler scouten, ausbilden und binden ohne sie nach Salzburg übersiedeln zu müssen.

    Solange er dort die Nr. 1 wird, ist der Schritt kein schlechter. Kann sich Woche für Woche gegen größere Teams beweisen und sich einen Namen in Frankreich aufbauen der ihm zu einem Wechsel zu einem größeren Team hilft. In der deutschen BuLi ist halt kein 1er Leiberl bei einem Mittelständer frei. Österreich wird im Fußball fast nicht wahrgenommen und die paar Spiele in der E(C)L werden auch nicht den Ausschlag geben. Unser Heinzi war damals sogar im CL-Team der Runde und hat auch keinen Topverein gefunden.

    Die Frage bei der Kaderbreite sollte auch mit dem Fokus auf nächstes Jahr gemacht werden. Welche Spieler sind auch für 2023/24 gebunden. Mit welchen Abgängen muss ich rechnen? Gibt es bereits im Winter Abgänge? Bekomme ich dann passenden Ersatz zur rechten Zeit oder mache ich inzwischen (so wie es SB oft macht) den Nachfolger mit unserem System vertraut. Es soll auch verhindert werden, dass Junge am Druck oder einem Fehler (der uns zB das internationale Überwintern kostet) zerbrechen.

    Solange wir nicht wissen mit welchen Klauseln die angeblichen 1,5 Mio. von Raguz zustande kommen, kann man keine klare Aussage zum Transfer machen.

    1,5 Mio. einfach so ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. 500 TSD + 500 TSD wenn wir unter die ersten 3 kommen und 500 TSD wen Raguz gewissen Einsatzzeit und Tore macht ist hingegen wieder ok.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Raguz aktuell eine Verstärkung darstellt. Bis zu seiner Verletzung war er stark. Danach hat er 1 Spiel über 90 Minuten bestritten und sonst meistens nur zugesehen. Entweder der LASK glaubt, dass er wieder fit wird und gibt ihn nicht ab oder sie glauben nicht daran dann können wir ihn um die Ausbildungsentschädigung + Weiterverkaufsklausel die bis zu 1,3 Mio. Wert sein kann mit einem leistungsbezogenen Vertrag holen. Ob sich der Spieler darauf einlässt ist schwer zu sagen, alles andere ist aber ein extremes Risiko für uns und sollte in der aktuellen Situation nicht eingegangen werden.

    Beim VAR sollte man vielleicht einen anderen Zugang wählen um dem Schiedsrichter nicht den Druck zu geben seine Einschätzung zu ändern. Bei Abseits ist es noch in Ordnung, jedoch kann auch dort statt der exakten kalibrierten Linie (dauert ja manchmal ewig und ist dann eine mm Entscheidung, der Schiedsrichter sagen ja oder nein. Bei allen anderen Situation (die der Schiedsrichter sehen hat können) sollte der Schiedsrichter selbst entscheiden ob er es nochmal sehen möchte oder nicht. "Bitte Szene aufbereiten".