Beiträge von Taktiker

    Ich widerspreche dir einmal, auch wenn ich dafür selber Küchenpsychologie anwenden muss. Zum einen ist beinahe jeder Verein unserer Größe dazu gezwungen, starke Spieler an größere Teams zu verkaufen. Also an Mannschaften, die sich auch jeden ablösefreien Spieler schnappen oder einfach abwarten könnten. Sie sitzen auf jeden Fall am längeren Hebel. Und trotzdem werden Ablösen gezahlt, an denen Vereine auch etwas verdienen. Dem kaufenden Verein ist das Budgetloch des anderen ja egal. Wäre dem nicht so, hätte sich Sturm mit der Höjlund-Kohle zum Beispiel Depay holen können, Barcelona kracht ja ewig schon wie ein Semmerl. Oder umgekehrt Braunöder um 1000 Euro kaufen, wir brauchen schließlich jedes Geld. Zum anderen kommt es einfach darauf an, wie gut verhandelt wird. Den Preis für Braunöder bestimmt die Austria, und solange den niemand zahlt, bleibt er fiktiv. Denn gerade unsere wirtschaftliche Not zwingt uns dazu, eben nicht bei jedem Angebot schwach zu werden, sondern das Meiste fürs Budget herauszuholen. Wenn wir uns ehrlich sind, wir brauchen auch Mondpreise. Wenn zwei Millionen für unseren besten Spieler die Benchmark wären, dann verkaufen wir Fitz, Huskovic, El Sheiwi, Wustinger, Keles und Polster zusammen um acht. Dann sind wir genauso pleite. Mit dem Argument kann man schon in Verhandlungen gehen. Es sind ja letztlich immer noch die anderen die, die etwas wollen. Und wenn wir uns ehrlich sind, schon für einen Abstiegskandidaten wie Stuttgart spielt keine Rolle, ob Braunöder jetzt drei Millionen kostet oder sieben. Da vertraue ich auf Jürgen Werner, der das Geschäft wahrscheinlich wirklich wie kein Zweiter kennt. (Immerhin hat er es geschafft, einen Langzeitverletzten um eine siebenstellige Summe bei einem hochverschuldeten Klub unterzubringen. ;) ) So richtigen Transferpoker kennen wir ja nicht einmal. Wir waren in der Vergangenheit geblendet von Finanzgenie Kraetschmer, der uns ja mit Augenringen Barazite zurückgebracht hat. Dabei hat er ihn selber um einen Schlapfen verhökert. (Und hinter ihm waren sicherlich noch die üblichen Einflüsterer, die das schnelle Geld gesehen haben.) Aber rückblickend fällt mir seit Stronach exakt gar kein Transfer ein, der auch nur irgendwie spektakulär gewesen ist. Also bis auf Kadiri, sollten wir wirklich eine Million für den Kerl bekommen haben. Was ich damit sagen will: Wir sind mit den Investoren all in gegangen und müssen bei Weitem mehr herausholen als bisher. Insofern hoffe ich doch, dass den großen Worten auch Taten folgen.


    Dann sag doch mal ganz frech: es wird niemand dazu gezwungen, ausgerechnet Braunöder zu kaufen. ;)

    weil du gerade das beispiel barca bringst, damit unterstreichst sogar noch meine argumentation. sie haben ja demir nur ausgeliehen und dann wieder zurück geschickt. und die 500.000 leihgebühr bezahlt. und da ärgern sie sich immer noch....

    um zum thema verhandeln zu kommen. musst du spieler unbedingt verkaufen wie es auch barca muss, erzielst keine fairen preise, da kannst verhandeln was du willst. du sitzt am kürzeren ast. dazu kommt noch ein gültiger vertrag, bei dem der spieler und sein manager auch mitzureden haben ob sie überhaupt gehen wollen bzw sie gehaltseinbussen hinnehmen wollen. barca kann einfach keine hohen ablöse lukrieren, weil die vorige klubführung den verein an den rand gebracht hat und jeder weiss, sie müssen lukrieren. schau dir die ablösen von ihnen an... da hast gerade auba, den sie gewinnbringend verscherbelt haben weil ihn tuchel unbedingt wollte. ihn und keinen anderen. coutinho um läppische 20, depay um DREI MILLE. btw könnte sich sturm vielleicht die 3 mille ablöse leisten für depay, seine gage können sie sich nicht.


    austria wien steht im selben ruf, pleite zu sein. dort könnte man billig oder gar ablösefrei spieler holen. eben weil sie im teufelskreis wirtschaftliche not sind.

    den ruf haben die grünen, lask und ..in neuerer zeit... sturm nicht und somit haben sie eine bessere ausgangsposition, wenn es um verhandlungen von ablösen geht. von den chancen, dass sie ihre besten spieler früher verlängern können und somit die restlaufzeit höher ist ( siehe wimmer), davon reden wir mal gar nicht.

    Zitat


    Denn gerade unsere wirtschaftliche Not zwingt uns dazu, eben nicht bei jedem Angebot schwach zu werden, sondern das Meiste fürs Budget herauszuholen.

    mit braunöder, fitz, el sheiwi usw brauchst auch einen verein, der ihn unbedingt will und dieser auch gerne dorthin will. dann hast chancen gut zu verhandeln. siehe barazite zu monaco oder damari zu leipzig. da waren wir aber europaweit nicht bekannt dafür, fast jedes jahr um die lizenz zittern zu müssen. hast aber nur vereine an der angel, die interessiert sind aber nicht um jeder preis, schaut es für uns noch schlechter aus.

    bei einer normalen situation, wo wir NICHT gezwungen sind einen spieler zu verkaufen, sind die argumente nicht verkehrt. da dies aber nicht zu trifft, gilt immer noch



    jeder weiss, dass wir jeden cent brauchen um halbwegs überleben zu können. das drückt jede transfersumme, die geboten wird. auch wenn wir 10 milkle haben wollen und er dies auch wert wäre. keiner würde diese bezahlen.

    3-4 wären das höchste, was wir bekommen. außer ein klub bildet es sich ein, keine andere alternative für ihn zu holen. aber um 5-10 mit voriger leihe bekommst schon jemanden wie braunöder...

    man muss schon anerkennen, sturm ist mind eine klasse besser. ein sieg wäre mmn eh sehr schwer zu erzielen gewesen. aber.....


    sehenden auges in die niederlage zu gehen nach dieser ersten HZ, puh. das war schon sehr naiv von wimmer. und dann noch ranftl mit dieser unnötigen 5. gelbe, wo er fürs derby und dem wichtigsten spiel um das OPO fehlen wird.

    da muss viel aufgearbeitet werden,

    meine meinung dazu und dann bin ich schon wieder weg.


    wir waren letztes jahr 3. mit 11 S-13U-8 N. für mich mit so einer stat nicht wirklich verdient. natürlich kann man sagen, die umstände sind egal, wenn andere schlechter sind, dann ist das nicht unser problem. aber....

    wir waren ende 21/22 nicht so gut und um herbst 22/23 nicht so schlecht, wie es der tabellenplatz ausgesagt hat.

    und eben die falsche einschätzung unserer leistungsfähigkeit des kaders bei einige im verein hat zu sportl diskussionen geführt, was in der ablöse Schmids gipfelte. was ich höre vor allem bei leuten, die sportlich plötzlich experten wurden. ob dies stimmt, weiss ich nicht, ist mir im grunde nicht so wichtig. ob wir mit schmid jetzt besser wären oder nicht, das weiss keiner und es ist müßig darüber zu debattieren. es ist schade, ich hätte es nicht getan. aber so ist eben jetzt der status quo. jetzt ist nicht die zeit, wertvolle energie an dieser causa zu veschwenden. der richtige zeitpunkt wird schon noch kommen. jetzt ist der verein ist wichtiger als jeder spieler/trainer mit violetten blut.

    wichtig ist jetzt, dass es keine störfeuer richtig sportl. führung mehr gibt und diese in ruhe arbeiten können und die mannschaft sich für den EC qualifiziert. und die anderen sollen sich um die gesundung des vereins kümmern. alles andere ist in unserer situation jetzt nebensächlich.



    PS: ein grund für eine trennung wäre für mich auch schon, wenn das obere playoff akut gefährdet wäre.

    . Zu Deinem letzten Satz: Wenn Wimmer tatsächlich ein guter und unabhängiger Trainer wäre, würde er wohl kaum auf die beiden vermutlich langsamsten Spieler im Kader, Holland und Tabakovic, setzen, zumal wenn die Vorgabe lautet, aggressiven, intensiven, gierigen und zielgerichteten Fußball zu spielen. Das geht weder mit schlacksigen, unbeweglich-langsamen Spielern noch mit Spielern, deren Kondition - zumindest bis vor Kurzem - bestenfalls für 45-60 min gereicht hat. Daher eben meine Conclusio, dass der neue Trainer einfach nur eine willfährige Marionette ist. Und auch nur das sein soll.

    wir wollen ja den ball weiter vorne schon erobern, damit der weg zum tor nicht so weit ist. wenn du dann schon einen 9er näher bei der box hast ist das kein nachteil, langsamer zu sein.

    Na wenn das ein Grund ist das man einen sichereren Rückhalt nicht zurück holt?

    Ja, wäre ein súper zeichen für die Zukunft. Jeder leistungsträger frotzelt uns bis mitte juni und geht ablösefrei ....und wenn es nicht klappt...kein problem...wir nehmen dann wieder geld in die hand um ihn auszuleihen.