Beiträge von Felly

    Pressemitteilung FK Austria:


    Auf den FK Austria Wien wartet am Mittwoch (20:30 Uhr, live in ORF 1) ein ganz schweres Spiel. Beim WAC sollen jedoch alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um am Ende als Sieger des Halbfinales im ÖFB-Samsung-Cup dazustehen.


    Seit Montag bereiten sich die Veilchen im kärntnerischen Bad St. Leonhard auf diesen großen Auftritt vor, absolvieren dort am Nachmittag auch das Abschlusstraining. Anschließend wird man sich das zweite Halbfinale zwischen Grödig und Salzburg sowie den Klassiker im deutschen Pokal zwischen Bayern und Dortmund im TV ansehen.


    Bereits heute sagt Trainer Andreas Ogris unmissverständlich: „Egal, ob nach 90 oder 120 Minuten oder über das Elfmeterschießen - wir wollen unbedingt ins Finale und werden hochmotiviert an die Aufgabe herangehen.“


    Dass die Mannschaft nach dem sonntägigen 0:2 in Altach eine massive Leistungssteigerung zeigen muss, ist klar. „Wir werden bis zum Spiel noch verschiedene Schwerpunkte setzen und dann den Fight in Wolfsberg annehmen. Ich bin überzeugt, dass meine Jungs alles in die Waagschale werfen werden.“


    Bei den Violetten herrscht also keine Endzeitstimmung, wie man es ob Platz 7 in der Bundesliga vermuten könnte. Ganz im Gegenteil, denn gerade aus den bisherigen Cup-Auftritten kann man viel Motivation ziehen – 6:0 bei der Vienna, 5:0 in Kitzbühel, 6:0 in Hartberg, 2:0 in Kapfenberg, 19:0-Torverhältnis.


    Darüber hinaus ist diese Partie vorerst das Spiel das Spiele, das Finale vor dem möglichen Finale, die einzige Chance, doch noch mit einer Trophäe die Saison zu retten und einen internationalen Startplatz zu ergattern. „Es muss jedem klar sein, dass jeder Titel in der Karriere zählt und er nicht nur für den Klub und das Umfeld eine Bereicherung wäre, sondern auch für einen selber“, sagt Ogris, der mit der Austria als Spieler 5x Meister, 3x Cupsieger und 3x Supercupsieger wurde.


    Zuversicht gibt auch das 1:1, das man vor eineinhalb Wochen gegen den WAC in der Bundesliga erreichte. „Da haben wir vieles richtig gemacht und wir werden auch in Wolfsberg probieren, unser Spiel aufzuziehen.“ Dies klappte seit seinem Amtsantritt Ende März in vielen Spielen auch bereits ganz gut, lediglich gegen Altach hatten viele keinen guten Tag erwischt.


    „Wir haben das aufgearbeitet und wissen, dass wir es besser machen müssen. In Altach war es mehr Schatten als Licht und das brachte zusätzliche Verunsicherung rein. Unsere Aufgabe ist es jetzt, ihnen die Hand hinzuhalten und ihnen vom Boden aufzuhelfen, aufstehen müssen sie aber selber.“


    Personell hat sich im Vergleich zu Sonntag nichts verändert: Shikov, Larsen, Zulechner, Ramsebner und Ronivaldo fehlen verletzt, Alex Grünwald ist als einziger mit Gelb vorbelastet.

    Pressemeldung dazu:


    Der FK Austria Wien hat eine weitere sehr wichtige Personalentscheidung festgelegt, Österreichs Nummer 1 wird ab Sommer nach Favoriten zurückkehren. Robert Almer, der in den vergangenen vier Jahren viel Erfahrung in Deutschland sammeln konnte, wird einen Zweijahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison unterzeichnen.


    Für Almer, der bereits seit einigen Jahren ein fixer Bestandteil im ÖFB-Nationalteam von Marcel Koller ist und dort als klarer Einser-Tormann eine bislang sehr erfolgreiche EM-Qualifikation absolviert, ist es eine Rückkehr zu seiner früheren Wirkungsstätte. Der heute 31-Jährige war bis Sommer 2011 ebenfalls schon bei der Austria unter Vertrag, suchte danach aber die Herausforderung in Deutschland bei Fortuna Düsseldorf, Energie Cottbus und zuletzt bei Hannover 96.


    Almer wird damit Heinz Lindner ersetzen, dessen auslaufender Vertrag nach intensiven Gesprächen mit der sportlichen Führung der Wiener Austria nicht verlängert wurde und er seine Karriere im Ausland forcieren möchte.


    Sportdirektor Franz Wohlfahrt: „Wir sind sehr glücklich und zufrieden, dass wir diese Personalie so rasch lösen konnten. Ich kenne Robert aufgrund unserer gemeinsamen Arbeit aus dem Nationalteam natürlich sehr gut und es ist auch kein Geheimnis, dass er unser absoluter Wunschkandidat war. Robert ist zu einer stabilen Größe unter Marcel Koller gereift, konnte in Deutschland viel Routine sammeln und passt auch perfekt in unserer Anforderungsprofil. Wir wollten zu Osman Hadzikic einen erfahrenen Mann dazu haben, das ist uns mit dieser Verpflichtung gelungen. Hadzikic ist erst 19 Jahre, beide sollen voneinander profitieren, werden sich mit Trainingsleistungen hoffentlich noch mehr gegenseitig pushen.“


    Robert Almer: „Ich freue mich, dass ich wieder zur Austria zurückkomme. Für mich haben die Gespräche mit Franz Wohlfahrt den Ausschlag gegeben, erneut bei der Austria zu unterschreiben, seine Ideen und Vorstellungen haben mich rasch überzeugt. Natürlich kenne ich noch einige Spieler bzw. bin ich ja auch mit einigen immer wieder im Nationalteam zusammen.“


    Almer ist nach Ismael Tajouri bereits das zweite neue Gesicht für die Saison 2015/16.

    Quelle: bundesliga.at


    - Boris Prokopic erzielte in seinem 22. Spiel für den CASHPOINT SCR Altach in der tipico Bundesliga seinen 1. Treffer. Es war sein insgesamt 7. Treffer in der tipico Bundesliga.

    - Ismael Tajouri-Shradi lieferte seinen 3. Assist ab. 2 der 3 Assists lieferte er in Spielen gegen den FK Austria Wien ab.

    - Felix Roth erzielte seinen 3. Treffer in der tipico Bundesliga. Er traf immer in Heimspielen - erstmals traf er von innerhalb des 16ers.

    - Boris Prokopic gab in der 1. Hälfte einen Schuss ab und lieferte eine Schussvorlage ab - beide Aktionen führten zu Treffern.

    - Der FK Austria Wien kassierte erstmals seit dem 26. Mai 2013 in einem Spiel der tipico Bundesliga 2 Kopfballgegentore (RBS-AUS; 3:0). Damals trafen Sadio Mane und Ibrahim Sekagya per Kopf.

    Semifinalauslosung:


    Dienstag, 5. Mai:


    Juventus Turin Real Madrid 20.45 Uhr


    Mittwoch, 6. Mai:


    FC Barcelona Bayern München 20.45 Uhr


    Rückspiele am 12./13. Mai


    Finale am 6. Juni im Berliner Olympiastadion


    Wenn ich das positiv interpretiere, dann ist der neue Trainer bereits fix und arbeitet „hinter den Kulissen“ bereits an der Kaderplanung, der Name darf aber aufgrund seines aktuellen Arbeitgebers erst Ende Mai verlautbart werden.

    Quelle bundesliga.at


    Der SCR Altach hat in dieser Saison gegen Austria Wien noch nicht gewonnen. Nach zwei Unentschieden im Frühjahr gab es beim letzten Antreten in Favoriten ein 2:5-Debakel. Den letzten Sieg der Vorarlberger gegen die Austria gab es am 27. Februar 2009 mit 2:1. Altach ist daheim seit elf Spielen ungeschlagen und hat die letzten acht Heimpartien alle gewonnen. Damit ist der Aufsteiger das beste Heimteam der Liga - erfolgreicher als Meister Salzburg, obwohl die Vorarlberger nur 26 Heimtore erzielten (im Gegensatz zur 50 Heimtreffern von Red Bull). Dagegen ist die Austria auswärts seit sieben Spielen sieglos. Insgesamt gelangen den Wienern in dieser Saison erst zwei Siege außerhalb der Generali-Arena - jeweils 3:2 gegen die beiden führenden Klubs Red Bull Salzburg und Rapid Wien.




    - Der CASHPOINT SCR Altach verlor in der tipico Bundesliga 9-mal gegen den FK Austria Wien – gegen keinen Klub häufiger.
    - Der FK Austria Wien holte 13 Punkte in den ersten 15 Auswärtsspielen in der tipico Bundesliga – weniger waren es zuletzt 2006/07 (12 Punkte).
    - Der CASHPOINT SCR Altach kassierte 11 Gegentreffer in den ersten 14 Heimspielen in der tipico Bundesliga – erstmals so wenige in der Klubgeschichte.
    - Der CASHPOINT SCR Altach und FK Austria Wien verschossen jeweils 3 Elfmeter in dieser Saison – die meisten.
    - Der FK Austria Wien kassierte 2 Gegentore von außerhalb des Strafraums – die wenigsten. In Auswärtsspielen sind die Wiener in dieser Saison ohne Weitschussgegentor – als einziges Team.

    Gesamtbilanz: 15 Spiele / 3 S / 3 U / 9 N – Tore: 10:26
    Heimbilanz: 7 Spiele / 3 S / 1 U / 3 N - Tore: 5:8
    1. Spiel gegeneinander: 09.09.2006 (1:0)
    1. Heimspiel: 09.09.2006 (1:0)
    Höchster Sieg: 2:1 (27.02.2009)
    Höchster Heimsieg: 2:1 (27.02.2009)
    Höchste Niederlage: 0:4 (13.04.2008 )
    Höchste Heimniederlage: 0:4 (13.04.2008 )
    Die letzten Spiele gegeneinander:
    2:5 (A/21.02.2015) - 1:1 (H/18.10.2014) - 0:0 (A/02.08.2014) - 1:4 (A/16.05.2009)

    In Sachen Grauslichkeit geb ich Dir Recht, der war tatsächlich ein Psycho... :smiling_face:
    Allerdings muss man hier auch sagen, dass er mit einer Mannschaft, der keiner eine Chance gegeben hat, bis zur vorletzten (?) Runde eigentlich recht gut auf Meisterkurs war.


    ....und das entscheidende, oder vorentscheidende Spiel, absichtlich vercoacht hat.

    Pressemitteilung Austria Wien:


    Heinz Lindner wird den FK Austria Wien nach dieser Saison verlassen. Sportdirektor Franz Wohlfahrt und Lindner führten gestern ein sehr ausführliches Gespräch, in dem beide Seiten diese endgültige Entscheidung getroffen haben.


    „Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder Gespräche über die Vertragssituation von Heinz geführt und haben jetzt beschlossen, dass es keine gemeinsame Zukunft geben wird“, erklärt Sportdirektor Franz Wohlfahrt, der für die Entscheidung des 24-jährigen Verständnis hat. „Er möchte sich nach fünf Jahren, in denen er für die Kampfmannschaft der Austria viel geleistet hat, jetzt verändern. Alle Gespräche waren von beiden Seiten sehr professionell und stets mit offenen und klaren Worten geführt. Ich bin überzeugt, dass er bis zu seinem Vertragsende alles für den Verein geben wird.“


    Wie die Position nachbesetzt wird, lässt Wohlfahrt vorerst offen: „Wir haben unsere Hausaufgaben natürlich in den vergangenen Wochen gemacht und uns einige attraktive Optionen erarbeitet. Mehr möchten wir im Augenblick nicht dazu sagen, wir werden auch keine Gerüchte kommentieren.“


    Heinz Lindner, dessen Vertrag im Sommer endet: „Die Entscheidung von diesem Klub nach Saisonende wegzugehen, ist mir nach den vielen Jahren, in denen wir tolle Erfolge feiern konnten, nicht leicht gefallen. Dennoch glaube ich, dass es der richtige Schritt für mich ist, denn ich möchte auch einmal etwas Neues ausprobieren. Ich suche eine Herausforderung, möchte mich weiterentwickeln und neue Reize setzen. Natürlich werde ich bis zum Saisonende alles für die Austria geben und versuchen mitzuhelfen, noch das Beste für den Klub herauszuholen.“


    Angaben über seine weitere Zukunft möchte Lindner, der bislang 196 Pflichtspiele für die Wiener Austria absolvierte, nicht machen.