Beiträge von Felly

    Die Chance Trikots ohne Sponsoraufdruck zu bekommen wie damals beim violetten mit den roten "Enden" am Ärmel gehen gegen 0, oder?

    Das Heimtrikot hat's kurze Zeit sogar im Fanshop ohne Sponsor gegeben, weiß aber ned ob das nicht a Irrtum war. War am Tag der Veröffentlichung.

    Wir tragen Wien – nicht nur im Namen.

    Wien + Austria = Austria Wien. War das Heimtrikot eine Liebeserklärung an unsere Stadt, tragen wir Wien nun mit dem Auswärtstrikot nach ganz Österreich hinaus.


    Mit echten Werten, starker Identität und unseren unverwechselbaren Farben. Die abstrakte Topografie Österreichs bzw. des Großraum Wiens ziert das weiße Trikot dabei als Zeichen unserer Präsenz im ganzen Land.


    Ab Freitag, 12:00 Uhr, ist das neue Trikot exklusiv im Fanshop und ab 24. Juli auch online erhältlich. Die Mannschaft wird am Freitag (19:00 Uhr) gegen Hertha BSC erstmals damit auflaufen.


    Egal wo ma hinfahren, ob nach Graz, Salzburg oder Linz – wir repräsentieren Austria Wien. Mit unseren Werten, unserer Spielkultur und unseren Farben.


    Das neue Auswärtstrikot 2025/26 bringt genau dieses Selbstverständnis auf den Punkt.


    Wien in Österreich repräsentieren


    Als kraftvolle Fortsetzung des Heimtrikots vereint es Kultur und Identität. Besonders stolz sind wir auf die Positionierung unseres Wappens: Auf den Wunsch vieler Veilchen selbstbewusst und prominent zentral auf der Brust platziert. Die violetten Ärmelenden greifen ein Stück unseres Heimtrikots auf und tragen unsere Vereinsfarben in jedes Stadion dieses Landes. Im inneren Bund erinnert unser Leitspruch „Stolz unserer Stadt“ daran, was uns antreibt – egal, wo wir gerade spielen.


    Ein Trikot, das Austria Wien auf und abseits des Platzes spürbar macht. Denn:


    Wir tragen Wien – nicht nur im Namen.


    Gemeinsam sind wir Austria Wien


    Unser Hauptsponsor Frankstahl wird am Auswärtstrikot wie bereits im letzten Jahr einheitlich mit seinem Tochterunternehmen Steelcoin vertreten sein. Auch beim weißen Dress haben sich alle Sponsoren, passend zum Trikotdesign, auf einfärbige violette Logopräsenzen geeinigt - ein starkes Statement für den gemeinsamen Weg.


    Finanz-Vorstand Harald Zagiczek: "Mit dem Heim- und Auswärtstrikot wollten wir den Kern unserer Marke zum Ausdruck bringen und Austria Wien in Wien, Österreich und darüber hinaus repräsentieren. Dass wir dabei auswärts weiterhin in Weiß auflaufen, unterstreicht die Treue zu unseren Vereinsfarben. Ein großer Dank gilt unserem Partner Macron für die hervorragende Zusammenarbeit sowie unseren Partnern und Sponsoren – allen voran unserem Hauptsponsor Frankstahl und seinem Tochterunternehmen Steelcoin –, die dieses Trikot mittragen und sichtbar unterstützen.“

    Ich glaub kaum, dass der David als praktizierender Christ nach Saudi-Arabien geht und da überhaupt wer 15 Mio. zahlen wird. Das wird Real billiger machen müssen, wenns ihm anbringen wollen.

    Wir spielen zu Hause im neuen Auswärtsdress? Also logisch finde ich das nicht gerade, aber mir egal Hauptsache ich kann mir das neue Dress am Freitag kaufen und es ständig ausführen.

    Logisch insofern, weil da eben präsentiert wird.

    Weiß jemand wann das neue Auswärtsdress und das neue Aufwärmleiberl in den Shop kommt?

    Auswärtswäsch gibt's am Freitag im Fanshop und die Mannschaft spielt gegen Hertha auch in der neuen Wäsch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6:0! Veilchen siegen im Test gegen Parndorf


    Die Helm-Elf feiert im Heidebodenstadion einen ungefährdeten 6:0-Erfolg gegen Regionalliga-Aufsteiger Parndorf. In der ersten Hälfte netzten Noah Botic (2x), Dominik Fitz und Maurice Malone. Nach Seitenwechsel verlief die Partie ruhiger. Malone stellte in der 64.Minute auf 5:0, Kelvin Boateng besorgte den Endstand.


    Im fünften Testspiel der Saison-Vorbereitung reisten unsere Veilchen am Samstagnachmittag ins Burgenland, wo der frisch gekürte Landesliga-Meister (und Regionalliga-Aufsteiger) SC Parndorf wartete. Die Elf von Spielertrainer Dominik Wydra bot einiges an altgedientem Bundesliga-Personal auf.

    Gute Stimmung, maues Wetter

    Gut 800 Besucherinnen, viele davon in Violett, fanden den Weg ins Heidebodenstadion, um den Veilchen einen warmen Empfang zu bereiten. Trainer Stephan Helm setzte auf eine Dreierkette mit Philipp Wiesinger, Aleks Dragovic und Neuzugang Kang-hee Lee, der im Test gegen den FAC abermals gute Figur machte.

    Botić zur Führung

    In der Offensive wirbelten Dominik Fitz und Manprit Sarkaria hinter den Spitzen Noah Botic und Maurice Malone, die nach zehn abtastenden Minuten für die Führung sorgten: Malone stibitzte sich die Kugel in der heiklen Zone, Botić verwertete seine Hereingabe mühelos (10.). Die Gäste kamen prompt zur größen Chance vor der Pause: Ranftl vertändelte sich in der Vorwärtsbewegung, Dornhackl brauste aus dem Hinterhalt heran, rutschte knapp am Ausgleich vorbei.

    Veilchen in Torlaune

    Die Austria riss das Zepter daraufhin an sich, erarbeitete sich Möglichkeiten im Minutentakt: Parndorf-Goalie Kraus entschärfte einen Fitz-Freistoß (19.) und einen Malone-Drehschuss (24.). Guenouche blockte eine Flanke der Hausherren, Fitz roch Lunte und tunnelte Kraus zur 2:0-Führung (25.). Nach Zuspiel von Sarkaria packte Malone die Parndorfer Abwehr ein und sah Botić in der Mitte - 3:0 (27.). Die Veilchen blieben hungrig: Sarkaria scheiterte erst mit einem Hecht-Kopfball (31.), Malone machte es besser und besorgte nach Guenouche-Zuspiel aus kurzer Distanz den 4:0-Pausenstand (32.).

    Ruhigere zweite Hälfte

    Die zweite Hälfte verlief anfangs etwas zurückhaltender, die Austria dominierte weiterhin, legte es aber gemächlicher an. Nachdem Maurice Malone die Kugel kurz zuvor nicht im Tor unterbrachte, schnürte unsere Nummer 77 nach 64 Minuten seinen Doppelpack. Die Veilchen waren noch nicht satt: Der eingewechselte Boateng nahm sich einen weiten Radonjic-Pass gekonnt mit der Brust herunter und ließ Goalie Kraus keine Chance (74.).


    Stephan Helm: " Wir können aus dieser Partie einiges mitnehmen. Wir konnten einige neue Spieler integrieren, die das heute gut gemacht haben. Mit Hinblick auf den Cup und das Europacup-Spiel war das sicher ein guter Test, weil wir da auch eher tiefstehende Gegner erwarten. Wir müssen ab sofort funktionieren, das Warm Up ist vorbei!"



    FK AUSTRIA WIEN - SC-ESV PARNDORF 6:0 (4:0)

    Tore: Botić (10., 27.), Fitz (25.), Malone (32., 64.), Boateng (74.)


    FK AUSTRIA WIEN: Kos; Wiesinger (65.Maybach), Dragović, Lee (65.Radonjic); Guenouche (65.Schablas), Fischer, Ranftl (55.Pazourek); Fitz, Sarkaria (46.Plavotic), Malone (70.Raguz), Botić (70.Boateng)


    Heidebodenstadion, Parndorf, SR Thomas Kaplan

    Ein Neuzugang und zwei Leihen

    Mit Nicolas Zdichynec stößt ein 22-jähriger Defensivspieler zu den Young Violets, der dem jungen Kader als weitere Alternative zusätzliche Stabilität verleihen soll. Torhüter Jonas Überbacher und Verteidiger Lars Stöckl verlängern ihre Verträge um ein Jahr und werden für die kommende Spielzeit an den SV Stripfing verliehen.


    Der gebürtige Ebreichsdorfer Zdichynec wechselte in jungen Jahren zur Admira und durchlief in der Südstadt sämtliche Akademie-Mannschaften bis zu den Admira Juniors. Am 21. Mai 2021 feierte der damals 19-Jährige sein Bundesliga-Debüt bei der Admira beim Heimspiel gegen den SCR Altach.

    Erfahrung aus der 2. Liga

    Im Anschluss daran wagte der Defensivakteur den Schritt zur SV Ried in die Bundesliga, wo er vorwiegend in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Mitte zum Einsatz kam und nach einer Saison zu Vorwärts Steyr in die 2. Liga verliehen wurde. Dort sammelte Zdichynec wertvolle Spielpraxis in 21 Zweitliga-Partien. Nach einem halben Jahr in Traiskirchen holte die Admira ihren Eigenbauspieler dann wieder zurück. Wenig später kam es erneut zur Leihe nach Traiskirchen, wo der 22-Jährige im letzten halben Jahr im Einsatz war.


    Beim 6:1 im Aufstiegsthriller zwischen den Niederösterreichern und den Young Violets musste der Abwehrspieler angeschlagen passen.


    Am kommenden Montag, den 14. Juli, wird der Neuzugang in das Training der Jungveilchen einsteigen und beim Testspiel am Dienstag gegen die WAC Amateure (Start 18:00 Uhr, Austria-Akademie) eventuell erstmals im violetten Trikot zu sehen sein.


    Zdichynec-2.jpg

    ©Daniel Shaked


    Trainer Max Uhlig: "Ich kenne Zdichy noch aus meiner Zeit als Nachwuchstrainer bei der Admira und habe ihn in guter Erinnerung. Nach dem Aufstieg wollten wir unseren Kader im Defensivbereich noch um einen Spieler erweitern, da auch Valentin Toifl noch ein paar Wochen brauchen wird. Nicolas entspricht unserem Anforderungsprofil, kann auf der zentralen Innenverteidiger-Position sowie auf der Sechs spielen, hat schon einiges im Fußball gesehen und passt auch charakterlich gut in unsere junge Truppe."


    Nicolas Zdichynec: "Es ist eine Ehre für mich zu den Young Violets zu wechseln und ich bin sehr froh darüber, dass der Transfer zustande gekommen ist. Ich werde versuchen, die jungen Talente bestmöglich zu unterstützen und ihnen den ein oder anderen Tipp mitzugeben. Wir sind eine sehr junge Mannschaft, da steht natürlich die Entwicklung der Einzelspieler im Vordergrund. Ich freue mich auf die Herausforderung 2. Liga!"


    %C3%9Cberbacher-St%C3%B6ckl-SVS.jpg

    ©Anne-Sophie Danner-Fellinger

    Überbacher und Stöckl wechseln leihweise zum SV Stripfing

    Darüber hinaus wurden die Verträge von Torhüter Jonas Überbacher und Lars Stöckl um ein Jahr verlängert. Beide Spieler werden zum SV Stripfing verliehen und sollen bei den Niederösterreichern Spielpraxis in der 2. Liga sammeln.

    Der 19-jährige Überbacher war im Aufstiegs-Jahr stets zuverlässiger Rückhalt und versäumte als Dauerbrenner keine einzige Partie im Tor der Young Violets. Lars Stöckl - unter anderem U19-Teamspieler Österreichs - hat mit seinen jungen Jahren bereits 50 Regionalliga-Partien in den Beinen und kam in der Aufstiegs-Saison der Young Violets meist rechts in der Dreierkette zum Einsatz. Beide Spieler hatten durch ihre Einstellung, ihre positive Art und ihre Leistungen am Platz einen maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Young Violets.