Es sollte ja allgemein bekannt sein, dass sich die Presse fast nie was negatives zu schreiben traut, weils sonst Hausbesuche gibt.
Beiträge von Felly
-
-
also ich glaube nicht,dass Drago 3mio oder mehr bei uns verdient
Ned amoi im Ansatz.
-
Weshalb? Außer dass Huber ein eckeliger eingefleischter Gr**ner ist?
Nein, dass is ned der Grund.
-
Ich glaub, ich bin im falschen Film. In Ō3 beginnen die 10:00 Uhr Nachrichten damit, dass der Arnautovic wohl doch nicht zu Rapid kommt. Da fragt man sich schon ein wenig…..
Wenn sich, lt. Wrabetz, sogar Minister erkundigen wies mitn Nautl ausschaut. Tu felix Austria,.... .
-
Fußball und Medien in an nutshell: Der Austria-Reporter beim Kurier schreibt auch unangenehme Sachen aus dem inneren des Klubs. Der Rapid-Reporter schreibt mit feuchten Höschen.
Tja, warum wohl?
-
Dachte der Ullmann Wechsel ist vom Tisch?
Isser eigentlich auch,....
-
-
Pressemitteilung Austria:
Torloses Remis im Test gegen den Floridsdorfer AC
Austria Wien und der Floridsdorfer AC trennen sich im Vorbereitungsspiel in Unterstinkenbrunn torlos 0:0. Gespielt wurde leicht verlängert über 105 Minuten, bei den Veilchen kamen vor allem im zweiten Durchgang einige junge Spieler zum Einsatz.
Inmitten der dritten Woche der Sommer-Vorbereitung gastierten die Veilchen auf der kleinen, aber feinen Sportanlage des SV Unterstinkenbrunn und traf dort auf den Floridsdorfer AC. Trainer Stephan Helm bot erstmals Neuzugang Noah Botić auf, der an vorderster Front mit Maurice Malone stürmte.
Hinter den beiden sollten Manprit Sarkaria und Abu Barry für Akzente sorgen, wie ihre Teamkollegen taten sie sich in den ersten Minuten aber noch schwer, müde Beine etwa setzten der Spritzigkeit zu. Die erste Gelegenheit hatte der FAC (3.), richtig gefährlich wurde es für Samuel Şahin-Radlinger aber nicht.
Auf der Gegenseite fand die Austria langsam besser in die Partie, die beste Chance hatte der aufgerückte Johannes Handl nach einem Corner (26.).
Nach 30 Minuten wechselten beide Teams die Seiten und auch Aleksandar Dragović & Co waren nun aktiver und spielten gefälliger. Die Führung auf dem Fuß hatte Botić, dessen Schuss nach Malone-Zuspiel stark pariert wurde (45.).
Es folgten die ersten Wechsel, neben Dominik Fitz kam unter anderem auch Kang Hee Lee ins Spiel, der sich in der defensiven Dreierkette eingliederte (50.).
Mehr Chancen, aber keine Tore in Hälfte zwei
Zum Start des zweiten Durchgangs wechselte das violette Trainerteam dann komplett durch. Neben einigen jungen Spielern wie Dominik Nišandžić, der beim ersten Testspiel in Kobersdorf mit zwei Treffern aufzeigen konnte, Aleksa Ilić oder Philipp Maybach war auch Kelvin Boateng neu mit von der Partie.
Einen wuchtigen Schuss des Stürmers von der Strafraumgrenze konnte der FAC-Keeper erneut stark entschärfen, direkt nach der darauffolgenden Ecke versuchte es Marko Raguž per Fallrückzieher, brachte mit der idealen Ausführung aber leider nur das Publikum zum Staunen und nicht das Netz zum Zittern (75.).
Ein wuchtiger Abschluss von Luca Pazourek (82.) wurde wieder stark gehalten und ein Freistoß von Fitz umkurvte zwar die Mauer, nicht aber den Schlussmann der Floridsdorfer (98.).
Kurz darauf waren Mirko Kos und Dejan Radonjić bei einem Konter zur Stelle (101.). Am Ende blieb es beim torlosen Remis in Unterstinkenbrunn.
Stephan Helm: „Wir haben heute wieder an unserer Matchfitness arbeiten können, das war uns sehr wichtig. Der FAC war ein guter Gegner auf einem sehr engen Spielfeld, deshalb war es zu Beginn auch sehr schwierig, durchzukommen. Wir sind dann mit Fortdauer des Spiels aber doch zu mehreren Chancen gekommen, leider ist uns kein Treffer geglückt.
Wichtig ist in dieser Phase aber auch, dass wir unsere Abläufe weiter verbessern. Ich denke, wir können aus dem heutigen Spiel wichtige Erkenntnisse mitnehmen, woran wir noch arbeiten müssen.“
Tin Plavotić, Konstantin Aleksa und Ifeanyi Ndukwe standen wegen kleinerer Probleme nicht im Kader, alle drei sollen aber demnächst wieder in den Kader zurückkehren.
Austria Wien – Floridsdorfer AC 0:0
Austria, 1. HZ: Şahin-Radlinger – Handl (Radonjić 50.), Dragović, Wiesinger (Lee 50.) – Ranftl, Fischer, Guenouche – Barry, Sarkaria (Fitz 50.) – Botić (Maybach 50.), Malone
2. HZ: Kos – Radonjić, Ilić, Lee – Pazourek, Maybach, Schablas – Nišandžić, Fitz – Boateng, Raguž
Spielzeit: 1. HZ 60 Minuten, 2. HZ 45 Minuten
-
.....und das da Fitzi momentan kan Bock zu haben scheint,...
-
0:0 gegen FAC, auffallend die Schwäche im Abschluss.
-
-
UEFA Conference League: Austria Wien – FC Spaeri
(Do., 24. Juli, 20:30 Uhr)
Auch die Tickets für unser UEFA-Conference-League-Hinspiel sind ab sofort im freien Verkauf verfügbar. Die Karten-Preise bewegen sich zwischen 16 (Ost-Tribüne) und 36 Euro (Nord & Süd Kat 1).
-
Saisoneröffnung: Austria Wien – Hertha BSC
(Fr., 18. Juli, 19:00 Uhr)
Karten für unser Eröffnungsspiel sind ab sofort im freien Verkauf erhältlich. Alle Tribünen sind geöffnet – auch der Gästesektor für Fans aus Berlin. Abonnentinnen und Abonnenten sparen für ihr Ticket im Durchschnitt 6 Euro.
-
UNIQA ÖFB Cup: ASK Voitsberg – Austria Wien
(So., 27. Juli, 13:00 Uhr)
Zum Cup-Auftakt ist unser Gästesektor restlos ausverkauft. Karten gibt’s nur noch vor Ort in Voitsberg über die Vorverkaufsstellen der Steirer, etwa direkt im Stadion oder in der Sparkasse Voitsberg-Köflach.
-
UEFA Conference League: FC Spaeri – Austria Wien, Do., 31. Juli, 18:00 Uhr
Gute Neuigkeiten:
Wir erhalten für unser Rückspiel in Tiflis insgesamt knapp 300 Karten für Veilchen, was ob des Fassungsvermögens von knapp 1.200 Besuchern im Mikheil-Meskhi-2-Stadion keine Selbstverständlichkeit ist.
Die Tickets sollten kommende Woche aus Georgien eintreffen – Infos folgen.
Für unsere Fanreise mit dem Mannschaftsflieger (inkl. Matchticket, Flüge, Bus-Transfers und zwei Übernachtungen) haben wir ein zusätzliches, kleines Kontingent erhalten. Jetzt direkt buchbar unter fak.at/tiflis.
-
𝗦𝘁𝗲𝗳𝗮𝗻𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗲𝗯𝗲𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗩𝗲𝗶𝗹𝗰𝗵𝗲𝗻
Mit Steffi bleibt eines der langjährigsten Veilchen. Nach sechs gemeinsamen Saisonen, kann die Austria auch in Zukunft auf die 24-Jährige zählen.
„Aller guten Dinge sind sieben! Ich freue mich sehr, ein weiteres Jahr für diesen Verein, diese Farben und dieses Wappen auflaufen zu dürfen. Der Weg Austria Wien begann vor sieben Saisonen und ich bin lange noch nicht fertig. Ich freue mich sehr, weiterhin mit dieser Mannschaft für unsere Ziele zu kämpfen sowie gemeinsam zu wachsen“ -
Die Ostpurkersdorfer verkaufen Jansson anscheinend für 10 Mio. nach Nizza.
33 Spiele, 8 Tore, unglaublich, da müsst da Malone, 31 Spiele, 11 Tore, eigentlich auch 10 Mio. bringen,.... .
-
„Vertrauen jungen Spielern auch in Liga Zwa!“ – Ein AusblickDie Jungveilchen kehren nach zwei Jahren Regionalliga Ost in den Profi-Fußball zurück. Im großen Saisonausblick lassen Trainer Max Uhlig und Sportdirektor…fk-austria.at
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.