Beiträge von Snoopy

    Hallo! Ich kann auch News zu den Tribünen Kiosken (Nord u. Süd) verkünden. Diesbezüglich war ich einen super Dialog mit der Austria! 👌

    • Do&Co wird jetzt auf Nord und Süd ebenfalls Zwickel Bier, wie schon auf Ost, aus der Flasche anbieten!
    • Sofern alles klappt startet Do&Co auf unseren Wunsch (dh ich habe stellvertretend Strömungen u. Wünsche über die letzten Wochen aufgenommen) hin den Versuch, Vegane (Brat-)Würste zu verkaufen. Stellt sich eine entsprechende Nachfrage ein, kann daraus etwas langfristiges werden. Ob sich der Versuch schon für diese Woche ausgeht wird man sehen...
    • Man hat Do&Co anhand Statistiken (ja ich war so frei und hab den Weg von Tribüne (Nord, Süd) - mit oder ohne WC - insbesondere zum Kiosk bis Erhalt Getränk und Speise gestoppt und erfuhr von erfahrenen Gastronomen das eine solche Messung durchaus üblich sei, well done 👌) gewünschte Verbesserungen mitgeteilt. Das Ergebnis meiner Zeitstoppungen war erschreckend und ist auch für die Austria nicht zufriedenstellend. Ziel sollte sein das man in der Pause sein Getränk und seine Speise konsumieren kann, Bekannte trifft, etwas plaudert um danach wieder zum Platz zu gehen. Nicht jedoch gehetzt 1-2 Minuten nach Wiederanpfiff inkl. Getränk und Speise. Idealfall wäre natürlich sogar, das sich ein zweites Getränk für den Platz ausgeht. Das wäre aber der nächste Performance-Schritt. Do&Co weiß nun das wirklich etwas geschehen muss, wir müssen abwarten was sich tut. Versprechen kann die Austria sowie natürlich ich nichts. Aber es gab intensive Gespräche mit Do&Co, das ist gut bzw. schau ma amal 1f642.png
    • Ob noch weitere Punkte folgen hängt natürlich von Zurufen/Wünschen und den ersten Entwicklungen ab.

    Besonderen Dank möchte ich an Therese von unserer Austria mitteilen! Miteinander führt zu mehr: Austria Wien! 💜

    Hallo! Ich kann News zum Pub verkünden. Diesbezüglich führte nicht nur ich ein paar Gespräche und auch hier merkt man einfach das "neue-alte" Miteinander 👌

    • Das Pub wird natürlich weiterhin 3 Stunden vor Spielbeginn geöffnet sein
    • Neu: Es wird nun 3 Stunden nach Spielende geöffnet sein! Es wird 30 Minuten vor dieser neuen Sperrstunde einen letzten Zuruf/last order geben damit sich Personal und wir Gäste uns mit Getränk entspannt auf das Gehen einstimmen können.

    D.h. der Pub Pächter schaut sich das jetzt einmal für die nächsten Heimspiele an da wir Fans das Angebot natürlich auch annehmen müssen. Jedoch war das bei vielen so ein Knackpunkt /Thema und so kann nun jeder wirklich vorausschauend planen 👍

    Weitere Punkte:

    • Am Samstag wird es den FORZA Viola Energydrinks mit Vodka in einer Aktion im Pub geben 🥃 Da konnten wir zwischen Pub Pächter und den Energie Drink Machern vermitteln.
    • Bei vielen wohl bereits bekannt, ist das es einen Kiosk vom Pub auf der Ost gibt, wo es Lángos etc. gibt.
    • Auch das das Pub 20 Minuten nach Spielbeginn für Fans von der Osttribüne öffnet! Aber hoffen wir das es weder wetter-bedingt noch insbesondere spielerisch Anlass gibt, die Tribüne zu verlassen 😉 Ein hin und her gehen soll es aber nicht sein…
    • An weiteren Themen wird gearbeitet und selbstverständlich geprägt von Zurufen /Wünschen eurerseits!

    Besonderen Dank möchte ich an Michl für den Pächter sowie an Therese und Joe von unserer Austria mitteilen. 💜Miteinander führt zu mehr: Austria Wien! 💜

    Nachdem die ordentliche Generalversammlung aufgrund Covid19 im Februar/März nicht stattfinden konnte,

    wurde der Termin mit 22.06.21 festgelegt.


    Themen u.a.:

    - Wahl des Präsidenten

    - Wahl Verwaltungsratmitgliedern (optional)

    - Wahl Kuratoriumsmitglieder (optional)

    - Statuten und Gremien Antrag des VWR

    - Bericht des Wirtschaftsprüfers PWC und Genehmigung

    - ...

    Natürlich kann ein bitterer Beigeschmack entstehen, wenn Kritik fast permanent aufpoppt. Man könnte eine gewisse Philosophie dahinter interpretieren.


    Aber zweifelsohne, da muss ich mit einigen Vorpostern anschließen, ist unser FK Austria noch lange nicht über dem Berg (abgesehen von der Lizenz) und sporttechnisch sind wir wohl Dank PS in der Kampfmannschaft zumindest jetzt einmal nicht mehr Lichtjahre vom aktuellen Fußball entfernt.


    Es wäre naiv und fast schon "bobonistisch" zu glauben das wir unsere Blicke von den zwingend notwendigen Verbesserungen und Korrekturen abwenden und sich der "alles wird gut, wir haben uns alle lieb" Mentalität widmen.


    Denn einerseits ist nämlich ein Denkfehler mancher Fangruppen (egal welche Tribüne inkl. VIP) zu glauben diese Philosophie wäre die letzten Jahre bei uns angewendet worden. Leider war genau das Gegenteil der Fall! Ellbogen wurden herausgefahren das man sich bei manchen wunderte wie eine solche Gelenkigkeit überhaupt erreicht werden kann. Jahreslanges üben führt zu einer Konstante und Routine….

    Man hat im Klub- und Fanservice reihenweise Mitarbeiter eliminiert, klar man wollte "seine" Wunschvorstellungen von Personalie installiert sehen.

    Das ging aber schief und kann man sehr leicht anhand Statistiken analysieren.


    Gremienmitglieder waren rein gar nicht zimperlich wenn es darum ging die Personen verstummen zu lassen die auch nur den Hauch von Kritik anbringen wollten (viele dieser sollten recht behalten...).

    Man fragte sich oftmals wo denn der angebliche Austria Geist da blieb!


    Kein Dialog, keine Transparenz da kein Informationsaustausch, simply as it is.


    Und da der Fußball durch Menschen produziert wird mit all seinen notwendigen backups ist es logisch das der notwendig verstärkten View zu Verbesserungen und Korrekturen eben auf Menschen trifft. Da muss man in Kauf nehmen das Langeweile durch Dynamik und Begeisterung ersetzt werden soll.


    Des Weiteren möchte ich zu bedenken geben, dass das was nun auch die Medien kommuniziert wurde stimmt, nämlich, dass es wirklich zwei Lager gibt und es scheint das gewisse Poster deren Insiderinput von eben diesen zwei unterschiedlichen Lagern haben. Beide Seiten werden deren Sicht darstellen, nicht immer objektiv aber das ist den Emotionen geschuldet.

    Mein manchen kann man aber bereits eine gewisse Überlebenstaktik heraushören wie ich finde und es bedarf daher bei den Empfängern von Insiderbotschaften eine Filterung zu aktivieren um die Sinne noch mehr zu schärfen.


    Abschließend möchte ich noch auf Funktionäre und die Punkte eingehen die nicht nur ich als stark verbesserungsfähig sehen.


    Ich war nie ein Freund davon das Funktionär zu lange am Sessel kleben. Alter führt zu Beharrlichkeit und aufgrund biologischer Prozesse ist es natürlich schwer den dynamischen Entwicklungen zu folgen. Zugleich aber war ich immer auch der Meinung das Alter Reife und Weisheit mit sich bringt und man diese nicht ignorieren darf, ganz im Gegenteil.

    Es kommt auf die richtige Mischung und die Symbiose an. Wenn es aber – was bei uns der Fall war – das Reife und Weisheit glaubt einfach alles permanent besser zu wissen ohne wirklich etwas was zu bewegen, dann keimt unweigerlich bei einem Super Gau Kritik auf….


    Denn alles was Recht ist, aber wir stehen am Abgrund sportlich wie wirtschaftlich und da muss man auf Personen setzen die guten und sinnvollen Input einbringen.


    Meine Liste der Themen die stark verbesserungsfähig sind:

    • Gremien sollten meiner Meinung entschlackt dh. verkleinert werden. Der aufgeblähte Apparat hat noch mehr als früher dazu geführt, dass zu viele mitreden in Themen wo es evtl. an Kompetenz und Erfahrung fehlte.
    • Sport – Akademie: da folgt der Super Gau noch, wer die Ergebnisse der Schüler und Jugend verfolgt weiß was ich damit meine. Auch Austria II müht sich nicht gegen technisch versierte und spielerischen Mannschaften, sondern gegen die körperlich-robust spielenden Mannschaften. Das hat natürlich eine Folgewirkung über Jahre und diese bemerkten wir leider dramatisch die letzten Jahre.
    • Während man Geld in Infrastruktur und Verwaltung pumpte hat man dazu auch noch sämtliche sporttechnische – u. medizinische up to date Entwicklungen verschlafen bzw. hatte einfach kein Geld dafür. ( man darf mir aber glauben das es bei uns sportliche Verantwortliche gab und gibt, die dem nichts abgewinnen woll(t)en ).
    • Der Wechsel der Profialltags überfällig.

    RM Philosophie war falsch und stammt aus einer Fußball Epoche die lange vorüber ist (Millennium). Dadurch konnten wir den finanziell notwendigen (marketingtechnisch natürlich top verkauft das wir auf die Jugend setzen) Umbruch nicht rascher und nachhaltiger vollziehen wie man sich das erhoffte und wie es eigentlich sehr gut anhand vieler Beispiele klappen kann.


    Der Wechsel der medizinischen Verantwortlichen überfällig.

    Der Fußball Profi der Austria mit seinem time management war veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Die Ergebnisse nur eine Frage der Zeit.


    • Fanservice/Kundenservice: wohl nur die violettesten der violetten taten sich diese Servicewüste an.
    • Kundenbindung/Neukundengewinnung:
    • Und einiges mehr

    Nicht mehr zeitgemäß, da fehlt es an Begeisterung und Aufmerksamkeit. RH hat dieser Baustelle völlig zurecht meiner Meinung nach vollste Aufmerksamkeit versprochen.

    Wo blieben die Festivals für die Austria, wo die gemeinsamen Weihnachtsfeiern oder Sommerfeste, gut und mit Herz gemacht, ein come together für alle wo man einfach jedem ein Zugehörigkeitsgefühl gab?

    Man hat sich zwar sinnvoll auf eine gewisse Klientel fokussiert es aber übertrieben und dadurch über die Jahre ein Kundenvakuum geschaffen, schade! Das muss besser werden.


    Wir haben verabsäumt Interessierte an uns zu binden, einerseits durch die sportliche Talfahrt andererseits aber im Wesentlichen hat man diese zwingend benötigte Gruppe schlichtweg ignoriert. ERP Systeme sind sinnvoll und wichtig, wenn diese aber dazu führen das man sich automatisch darauf verlässt, dh keinen Input gibt, bewirkt das zweifelsohne eine trockene und emotionslose Landschaft…


    Das Projekt A ist gescheitert, und zwar auf eine ganz furchtbare Art und Weise.

    Jetzt muss Projekt B folgen und alle die auf die Systematik und Methode des Projektes A weiter beharren hatten die Möglichkeit Input zu liefern, das geschah aber nicht.


    Daher finde ich das Projekt B zusammen mit meinen o.a. Punkten mehr als eine Chance verdient bzw. finde es sogar zwingend notwendig anzupacken.

    Wer da nicht mitmacht und es kritisiert sollte evtl. wirklich abdanken, gehen oder wie man das ausdrücken möchte.

    Dieser „Mecker-Besserwisser-Multiplikator“ sollte eigentlich jetzt nur noch dazu führen das man gewissen die Türe zeigt


    Und bei manchen muss man leider wirklich nachhelfen, das ist einerseits wirklich traurig andererseits aber notwendig denn wie kann man mit Energie und Dynamik die Aufgaben anpacken wenn es permanent Störfeuer gibt.....

    Verdienstvolle werden Austria Style entsprechend einen würdevollen Abschied erfahren, andere werden wohl eher leise abdanken….


    PS und ich gebe auch all denjenigen Vertrauen die am Projekt A beteiligt waren aber die Zeichen der Zeit erkannten und unsere Austria auf neue Wege begleiten wollen, mitwirken und aus Fehlern lernen.

    auch wenn ich mir sehr wünsche das mein kinder-/jugendkumpel und fussballpartner (bis zu einem bestimmten alter inkl. schülerliga etc.) zurück zur austria kommt, so habe ich bedenken diesbezüglich.

    seine reise bei der austria began mit ca. 11 oder 12 jahren (start seiner fussballkarrerie war beim fc kaiserebersdorf wie so viele damalige juwele).

    +

    er ist ein überaus feiner kerl, bodenständig und ehrlich geblieben. er ist ruhig und überlegt, keiner der viel posaunt oder polarisiert.

    und ausgerechnet diese super menschlichen eigenschaften aber könnten ihm bei der einer austria zum verhängnis werden*.

    +

    er anaylsiert hervorragend und war peters aufbereiter für spieltaktiken und mehr, kann sehr gut mit jungen und ist ehrgeizig geblieben.

    sein aufstieg in die erste der austria war nicht so leicht wie manche glauben da es im gleichen jahrgang eine selten zuvor da gewesene konkurrenz (bis zu g. buch der rekorde gaberl rekorde) gab, aber er schaffte es durch viel wille und einsatz und das vermittelt er heute weiter. er hat einen eigenen zugang zu jungen spielern und kann - wenn es der spieler versteht- unheilmlich viel weiter geben von seiner eigenen erfahrung. prädikat überaus wertvoll wie ich meine.

    denn es gehört zum fussballprofi mehr als gaberlrekorde oder feine technik....


    -*

    aber leider ist unsere austria historisch eine kl. schlangengrube und nur ganz bestimmte persönlichkeiten können sich da auf dauer durchsetzen, leider!

    wer hat nicht die abmontage vom meistermacher gott schneckerl in erinnnerung? bei uns war und ist leider alles möglich. vorrangig damit begründet das jeder der einen funktionärsposten bei uns hat, glaubt fussballerisch kompetent und ausschlagebend sein zu können, ja sein zu müssen.

    -

    man muss einen bestimmten charakter, ein dickes fell und viel duchsetzungsvermögen zusammen mit unheimlich viel kommunikativer komptenz besitzen um diesen leider zu aufgeblähten Apparat inkl. sponsoren und medien zu befriedigen.


    ich habe immer schon behauptet das es typische austria und non typische austria gibt.

    manni schmidl wäre ein super kandidat für die austria familie, leider aber befürchte ich das die erste mannschaft aufgrund des frameworks und seiner persönlichkeit jetzt zu früh wäre,


    wünschenswert wäre es aber manni wieder zurück zu holen und bei uns einzubetten, damit können beide seiten vertrauen gewinnen und manni kann weiter wachsen.


    +

    für mich wäre manni momentan ein hervorragender kandidat für nachhaltige und strukturelle jugendarbeit, quasi in einer strategischen fussballposition.


    aber dafür fehlt es bei uns leider an sportlicher kompetenz und weitsicht und führt mich zu meinem post von gestern oder vorgestern zurück.

    ohne guter ressourcen und modernen u. zeitgerechten strukturierten rahmenbedingungen kann die kernkompetenz eines fussballklubs nicht wachsen und gedeihen.


    schade, aber ich lasse mich überraschen :-)

    das ist ganz einfach. die eine seite hatte schon immer etwas gegen mk und macht dementsprechend stimmung. und die andere spricht mk ja die schuld nicht ab. aber er ist nicht der alleinschuldige. die anderen kommen viel zu gut weg. ob henssl, katzian, ar, kuratorium, vizepräsidenten, externe experten, ....

    also das mit dem "hatte schon immer etwas gegen" ist mir zumindest etwas zu einfach,

    glaubst du nicht das es auch personen gibt die sich durch input deren meinung im laufe seiner tätigkeit geschaffen haben?

    man könnte jetzt fast hineinintrepetieren jeder mk kritiker wurde de facto am horrplatz so geboren ;-)

    ich glaube austria4y hats eh auch schon geschrieben, des passt schon mit den emotionen, lass' dir nichts einreden.

    wortwahl in einem forum was öff. zugänglich ist , wie es die liebe pantera schon mitteilte, ist immer so ne sache. aber im gasthaus fliegen die teller noch weitaus tiefer, samstag kann man das erstmals nach vielen monaten wieder körpernah spüren ;-)


    aber zum thema:

    schau wenn da mk tatsächlich das kind der west war, wäre er eigentlich ein sCR oder anderer fan, weil die west damals der gäsesektor war (wg seines alters) oder aber er ist als pupertärer gekommen. ok. abstreiten sollt man ihm das net, gesehen hat ihm aber keiner aber auch das mag nix bedeuten, mich kannte nach +10 jahre abwesenheit auch keiner mehr.


    und NATÜRLICH hinterlässt das ein image, insbesondere weil er -MK- diese vertragsthematik medial in die öffentlichkeit brachte.


    man muss mk aber auch als menschen verstehen, er ist tief analytisch (no na net sind die meisten buchhalter) und hat aber -ne ordentlich packung emotion mitbekommen (biostruktur).

    er sieht seine welt und seine sicht und will /wird das für ihm bestmöglich durchsetzen.

    dabei ist es sekundär ob ich das in ordnung oder angemessen finde.


    wenn mich leute fragen wie das sein kann das die fangemeinschaft derart in 2 lager gespalten ist/wurde, keine ahnung. ich hätte mir das angesichts der fakten (bilanzen, und vieles mehr) nicht erwartet.

    aber da kommt man dann zum schlusspunkt: jeder bildet sich eine meinung und hat eine sicht auf die situation...


    ich kann nur für mich zum ausdruck bringen das ich froh sein werde wenn mit neuen personen die zukünftigen aufgaben angegangen wird, weil ich glaube das die einzig vernünftige und gute lösung ist.


    gebe verursacher(n) (*) einer schieflage nicht die verantwortung zur sanierung, das klappte in den seltensten fällen.


    *weil die putzfrau ist sicherlich net schuld an unserer situation und ein ceo+cfo kann das auch nicht der putzfrau zuschieben, meine meinung! allein ist er auch nicht schuld aber das ginge jetzt zu weit und mir verging es etwas an lust + laune das virtuell zu diskutieren, dh ich freue mich auf das wirtshaus am samstag...

    ich muss ehrlich sagen, es ist hier in Deutschland verhältnismäßig ruhig, wenn es um sowas geht. HSV, Hertha, Schalke, FC Köln und auch der DFB sind da mit aus meiner Sicht weitaus größeren "Skandalen" relativ wenig im Blitzlichtgewitter der Medien.

    na echt.... wurde es mittlerweile auch in DE dahingehend ruhiger...?

    dann muss ich etwas zurück rudern (tut mir ja nicht weh'), meine erfahrungen sind nicht tagesaktuell, aber fast.

    danke für diesen input !

    deutschland so nah' und doch so fern ab und wann :)

    Ich hoffe, dass wir nun bald wieder über die Zukunft der Austria sprechen und diskutieren können und nicht wer Schuld hat, wer was gemacht hat etc. Die Fehler sind hoffentlich im Verein bekannt nur nun müssen wir es schaffen eine Perspektive aufzubauen, egal wie sie kurzfristig aussieht. Langfristig /Mittelfristig muss das Ziel sein wieder unter die Top 3 zu kommen.

    da die Zukunft noch nicht angebrochen ist fällt es mir zumindest schwer Vergangenes und Gegenwart zu ignorieren zumal ohne ordentlicher Aufarbeitung manche Bausteine für die Zukunftsplanung fehlen meiner Meinung nach.


    Es ist leider insbesondere im österr. Fussball auch eine schlechte Tugend permanent alles rasch unter dem Teppich zu kehren. Manchmal durchaus gut und vernünftig aber wenn man das als Dauerlösung heranzieht finde ich das leider eher unprofessionell und man kann sich mit solcher Philosophie auch schwer entwickeln. Das Brainstorming vor ein paar Tagen bei der Austria war gut und ein erster Schritt zu mehr Transparenz und Ehrlichkeit im Verein.


    Ahnst du evtl. wie ich, welches mediales Feuerwerk es in Deutschland geben würde angesichts der Situation und Handlungen der letzten Jahre?

    Um das zu relativieren, damit meine ich jetzt keine Bild oder dergleichen, sondern viele dt. Medien würden die Situation so derart auf den Grund gehen und analysieren, das schonungslos aufzeigen.

    Wie ich schon an anderer Stelle mitteilte, ein Fussballklub steht in der Öffentlichkeit, im öffentlichen Interesse (+ immerhin wir sind FK Austria Wien) und es gibt sehr viele stakeholders die zu berücksichtigen sind.

    Glaubst du nicht das Fan "Max" (völlig frei erfunden) um nur ein Beispiel von vielen zu nennen kein Anrecht darauf hat zu erfahren (spezielle Internas natürlich außen vor!) was genau bei uns passiert(e) ?

    Wenn das so gewünscht ist, dann bitte beendet OM und AOM und wir senden off. PR Texte aus um die Stakeholders zu informieren. Das aber wie ich verstehe will auch keiner.

    Nur weil es unangenehm ist, weil es zwickt, nein das wäre der absolut falsche Weg wie ich finde und alle Vorzeichen von RH und anderen sprechen ohnehin dafür, daß man sehr wohl näher an "Max" rücken möchte als es evtl. in der Vergangenheit geschah.....


    Und fasst könntest du den Eindruck erhalten ich sei gegen alles was du schreibst, aber das stimmt wirklicht nicht :-) evlt trifft man sich ja bald bei einem Bier persönlich!

    Aber das mit der Mittelfristigkeit sehe ich leider nicht, vor uns stehen, außer ein sportliches Wunder passiert (was ja durchaus vorkommen kann und sich wohl niemand von uns darüber beklagen wird, Jahre der Rohkost.


    Das aber wird mich nicht abhalten weiter vor Ort zu sein, meinen Beitrag zu leisten und sämtliche Energie zu bündeln um andere zu motivieren um mich (jetzt wieder!) einzubringen :-).


    lVG

    KURIER:


    Mittlerweile wachsen die Bedenken wegen Insignia. Den Partner ins Boot geholt hat allerdings nicht Kraetschmer, sondern Robert Zadrazil – das ist der CEO der UniCredit Bank Austria und Verwaltungsratsvorsitzender beim Wiener Traditionsklub.

    andere werden das evtl. besser darstellen können als es von strecha getan wurde.

    vorab: das so nach meinen kenntnissen nicht richtig dargestellt, es soll mehr als 1 person bei der vermittlung beteiligt gewesen sein und den vertrag ausverhandelt soll dann wiederum wer anderer getan haben.

    Ich würde nicht behaupten dass sein Vertrag einfach nicht verlängert wurde, weil wie gesagt, auch eine mündliche Vertragsverlängerung zählt, und damit meine ich nicht das Interview. Weiß jemand wie lange sein Vertrag hätte verlängert werden sollen? Waren es wieder 2 Jahre? 1 Jahre wäre ja eher unüblich für so eine Position... Wenn ja, dann könnte er um die 2 Jahresgehälter streiten gehen und könnte gewinnen... Da er 1 Jahresgehalt bekommt könnte man auch sagen er hat ein ganzes Jahresgehalt der Austria geschenkt, wie gesagt, unter der Voraussetzung dass die Vertragsverlängerung 2 Jahre gewesen wären.

    aus diesem grund suchen ja beide parteien eine aussergerichtliche lösung, partei a behauptet man hat verlängerung mündlich zugesagt, partei b meint das war so nicht der fall.

    es ist ein vorstandsvertrag und der wird gem. meinen kenntnissen und erfahrungen befristet abgeschlossen/vereinbart und kenne ich aus meinem berufsfeld (nicht das ich ceo bei multis gewesen wäre :P )

    daher ist das schon so richtig mit verlängerung oder nicht verlängerung meiner meinung nach und daher alles andere für mich komplett falsch dargestellt.


    1 Jahr in beiden Vertragsentwürfen!

    Version a) wollte MK nicht annehmen weil zu stark reduzierten Bezügen (stand auch so mehrfach in den Medien und MK selbst hat öffentlich kundgetan das man nachverhandelt) Version b) möchte ich nicht beantworten


    ps zu a) soll sich jeder sein eigenes bild machen, unterschiedliche meinungen sind legitim sein, sind oftmals erfrischend. die einen behauptet he MK warum hast es net angenommen es ist ja "deine" austria hättest profil zeigen können (+ natürlich andere vorstellungen), die andere seite sieht das differenzierter, why not.

    Krone dazu:

    Der violette Karren - Die Chaostage bei der Wiener Austria gehen weiter! | krone.at


    Josef Pröll und andere Mitglieder des Aufsichtsrates wollen anscheinend aufhören.

    ich muss zugeben prinzipiell habe ich seit der präsentation (und davor aufgrund infos) wenig bis gar nichts vom insignia "konstrukt" gehalten.

    anders wie viele anderen die uns in höheren sphären und erneut mit adlern kreisen sahen, war und bin ich mehr als skeptisch.

    manchmal bekam ich sogar ein ziemliches schamgefühl, hab' mich geniert.

    ich musste unzähligen anrufern (auch aus der erz grünen community) fragen beantworten ob wir denn schon so weit gekommen sind uns mit sowas einzulassen und noch dazu eine solche pompöse PR dafür hinzulegen.

    diese meinung wurde damit bestätigt und gefestigt dass man den zahlungseingang für die bürgschaft (wie ich es nenne) etwaiger sponsoren und zwar exklusiv in person von mk mehrfach (!) veränderte, das oftmals öffentlich.

    chronologie: ende märz, nein anfang april, nein im laufe des aprils, nein anfang mai, nein ende mai (die beiden letztgenannten termine sind womöglich bisserl mit insider wissen an-getoucht).


    an dieser stelle möchte ich bewusst nicht auf die 10 arab-mio eingehen, mir wird das langsam alles zu blöd um ehrlich zu sein und möchte mich nur noch kurz auf das folgende konzentrieren.


    - gut MK wird nicht verlängert und man sucht nun nach einvernehmlicher lösung.

    (warum auch immer, denn ich versteh's bis heute nicht ganz aber evtl. ignoriere ich den eleganten austria style dinge auf eine eigene weise zu erledigen, man möge mir verzeihen.., wiederhole mich aber gerne das jeder seine ansprüche bekommen sollte)


    - die bestellung gk hat ja dahingehend die erwartungshaltung was passieren wird eröffnet wie ich finde, gut er wusste auf was er sich einlässt also muss er nun profil zeigen.

    dh ich teile die meinung vom leberkäs krone reporter nicht ganz das man keinen durchblick über das austria konstrukt* gewinnen kann.

    so dumm sollte man andere indirekt auch nicht hinstellen wie ich finde, aber der krone mann ist für seine spritzigen kommentare durchaus bekannt.


    - *wenngleich ich diese bemerkung schon etwas interessant finde. und zwar deswegen weil der krone mann zweifelsfrei bescheinigt das wir da ziemliches komplexes system aufbauten in dem man sich erst zurecht finden muss. an dieser stelle sei mir gestattet anzumerken das es mancherorts durchaus modern ist solche pfade zu bestreitet, aber die geschichte zeigt doch eindeutig das einfache hausmannskost oft der besser weg ist. für mich irgendwie ein kl. eigentor vom krone mann......


    - ich habe folgende fragen:

    a) die austria ist beteiligt an der marketing gmbh zur findung von sponsoren, richtig?

    wenn dem so ist, warum wird mk auch nicht aus dieser role genommen?


    b) wenn die austria nicht beteiligt ist dann kann man nur interpretieren das mk die einlage bezahlt(e), dafür voll und ganz haftet und dort als aus eigenen interesse tätig, richtig? dann würde ich einen vertrag sehen der bei möglichen sponsoreneinnahmen (kein weiterer kommentar an dieser stelle) gem. aufteilungsschlüssel provisionen/anteile oder dergleichen fließen, liege ich falsch?

    Was heißt vom Hof jagen?

    sein Vertrag ist ausgelaufen und er hat mit seinem Interview alle vor den Kopf gestoßen.

    finde ich auch eine eigene perspektive und sicht.

    vertrag endet per juni 21, man will und wird nicht verlängern. kommt täglich zig hundert tausende male vor.

    das dann beteiligte schmollen und nicht happy sind, ist auch verständlich und womöglich eine automatische reaktion, glaube aber das das gar nicht so der fall ist wie es manche glauben wollen........


    who cares..... in einem halben jahr - gehe gerne wetten darauf ein - ist vieles vergessen und viele werden sich auf andere personen fokussieren, egal in welcher ausprägung und form. man tendiert gerne ein pendel zu sein ;-)