Bundesliga Struktur

  • Oben steht doch genau das Gegenteil...?


    Du musst es richtig lesen :


    Zulassungsanträge für die ADMIRAL 2. Liga


    Und dann kommen aus allen Ligen die Anträge für die 2. Liga

    Also zum Beispiel aus Ost : Oberwart und Wir.

    Und aus West : Austria Salzburg und Imst. usw.


  • TV-Hammer! Bundesliga will Rechte selbst verwerten
    Die österreichische Bundesliga macht bei der eigenen Verwertung der Medienrechte ernst. Ab Sommer 2026, wenn der Vertrag mit Rechteinhaber Sky ...
    www.krone.at


    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



  • Das ist absolut lächerlich und durchschaubar. Die derzeitigen Angebote sind für die Bundesliga offensichtlich nicht zufriedenstellend. Darum will man mit dieser "Ankündigung" Druck auf Sky/Canal+ usw. ausüben. Das ist völlig utopisch, dass die Liga das selber stemmt (sowohl finanziell als auch infrastrukturell).

  • Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Buli das auf die Reihe bekommt. Schaffen es ja nicht einmal, dass ein Cupfinale der Damen und die Meisterschaftsentscheidung der Herren an unterschiedlichen Tagen statt finden können.

  • Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass unsere Buli das auf die Reihe bekommt. Schaffen es ja nicht einmal, dass ein Cupfinale der Damen und die Meisterschaftsentscheidung der Herren an unterschiedlichen Tagen statt finden können.

    das ist allerdings der ÖFB gewesen. Der Cupbewerb der Frauen ist in dessen Verantwortung. Wer schon mal eine Übertragung auf öfb.tv gesehen hat weiß, dass die noch gaaaaanz weit von solchen Überlegungen entfernt sind. Die filmen ein ganzes Match durch ein Tornetz oder von hinter einer Fahne. Oder gar nicht, wenn der eine Kameramann krank ist.

  • Nur zum Vergleich: heute Abend Österreich gegen Schottland (Frauen) auf ORF On und ORF Sport+ (beides mit regionaler Beschränkung).


    Deutschland - England U19 Frauen, live auf Youtube

    Deutschland - USA U23 Frauen, live auf Youtube

    Deutschland - Niederlande Frauen, DAS TRAINING live auf Youtube

    Deutschland - Niederlande Frauen, live auf ZDF, live auf Joyn

  • TV-Hammer! Bundesliga nur noch auf eigener Plattform | Heute.at
    Bundesliga-Rechte: Ab 2026/27 alle Spiele exklusiv auf neuer Plattform. Sky verliert Rechte. Eigenverwertung als Antwort auf unzureichende Angebote.
    www.heute.at


    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



  • Jetzt wäre noch interessant wie teuer so ein Abo (Stadion + TV) sein könnte bzw. "darf".


    Wenn sie 100.000 Abo-Enten haben wollen kann man schon mal spekulieren was sie sich an Einnahmen erhoffen ...


    10 Euro pro Abo = 1 Mille (wird zu wenig sein)

    100 Euro pro Abo = 10 Mille (vielleicht ist das schon die Untergrenze)


    Genauso wäre interessant ob bzw. wieviel Werbung in dem Produkt enthalten ist bzw. sein kann, dadurch könnte das Abo wieder günstiger werden.


    RUHE IN FRIEDEN - Michi - Auf immer einer von uns !


    RIP 05.05.2010

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich ein Wahnsinn.

    Naja... 10 Euro im Jahr wirds nicht spielen, 10 Euro pro Monat wären bei 100.000 Abos 12 Mio im Jahr. Dazu kommt natürlich Werbung, die gespielt werden kann. Ich glaub, das ist schon irgendwie machbar... (Wobei... Was machst in den spielfreien Monaten...?) Ich mein, schau Dir Sky an. Sagen wir 40 Euro... Die zahlen sauteure Film-Rechte, mehr Sportrechte, die zahlen WESENTLICH mehr Internetbandbreite (weils nicht einmal in der Woche, sondern täglich verwendet wird), etc... 10 Euro im Monat


    Also, ich kann mir gut vorstellen, dass es Kombi-Angebote "Austria-Abo - TV Abo" geben wird, bei der der Verein ein bissl mit profitiert... Vielleicht gibts sogar Vereinsabos, wo man nur die Austria Spiele sieht... Sollten sie das jetzt wirklich durchziehen, bin ich echt gespannt. Mir schwant zwar böses, aber aber man könnt schon einige lustige Sachen machen...

  • Geh nix da. Am Ende wird der Finanzierungs- und Know-How-Partner sicher irgendein Streamer (Sky, Canal+, DAZN, ORF, Servus) werden und nur das Produkt Bundesliga wird eine andere Farbe und anderes Marketing als die Stammmarke haben. Und eben extra abgerechnet werden. Gut möglich dass im Hintergrund ein besonderer Verteilungsschlüssel zwischen den Klubs steckt, zB mehr Stadionbesucher mehr Anteil am Kuchen.

    Am Ende der Saison erreichte Stöger Conference League Q2, Schmid Europa League Play-Off, Schmid/Wimmer Conference League Q2, Wimmer/Weigleitner Conference League Q2, Helm Conference League Q2

  • Bundesliga und Klubs vergeben erste mediale Rechte der ADMIRAL Bundesliga und ADMIRAL 2. Liga

    Das Verwertungskonzept der Österreichischen Fußball-Bundesliga ab der Saison 2026/27 nimmt Formen an. In den heutigen Klubkonferenzen beider Ligen wurden Rechtepakete an den ORF bzw. Sportradar/LAOLA1 vergeben.

    Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer:


    „Mit der Vergabe dieser Pakete haben die Klubs einen wichtigen Schritt für die kommenden Jahre getätigt und gleichzeitig sämtliche Optionen für beide Spielklassen in der eigenen Hand.

    Insbesondere mit Blick auf eine eigene Bundesliga-Plattform, aber auch im Falle einer klassischen Rechtevergabe, ist es strategisch sinnvoll, mit dem ORF bereits jetzt einen starken Free-TV-Partner für die höchste Spielklasse zur Seite zu haben.

    In der ADMIRAL 2. Liga haben wir mit Sportradar/LAOLA1 weiterhin unsere bewährten Partner an Bord, die unsere LigaZwa in den vergangenen Jahren stimmungsvoll in Szene gesetzt haben.

    Gleichzeitig haben wir auch die Möglichkeit, beide Bundesliga-Bewerbe selbst auszustrahlen, und damit ab Sommer 2026 den Fans mit insgesamt 435 Spielen die Heimat des österreichischen Fußballs auf einer neuen Plattform zu bieten.“

    ADMIRAL Bundesliga: Free-TV beim ORF

    ORF-Generaldirektor Roland Weißmann:

    „Sportrechte im Allgemeinen und Fußball-Rechte im Speziellen gehören zum begehrtesten TV-Content. Es ist daher nicht selbstverständlich, dass der ORF so lange ein solches Fußball-Portfolio anbieten kann. Mein Dank gilt der österreichischen Bundesliga, mit der sich die Zusammenarbeit im Sinne der Fans seit vielen Jahren partnerschaftlich und vertrauensvoll gestaltet.“

    Die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ORF wird auch ab der Saison 2026/27 fortgesetzt und im Free-TV umfangreich und flexibel gestaltet:

    Der ORF zeigt vier Live-Spiele pro Saison co-exklusiv, davon je zwei mit Erstauswahl- und Zweitauswahlrecht.

    Zusätzlich erhält der ORF Highlight- und Kurzberichterstattungsrechte an allen 195 Spielen, um die ADMIRAL Bundesliga im Free-TV in Szene zu setzen. So werden neben Kurzberichten in Nachrichtensendungen ab 2026/27 Zusammenfassungen von sämtlichen Spielen einer Runde am Sonntagabend ausgestrahlt – in englischen Runden werden diese am Mittwoch zu sehen sein.

    ADMIRAL 2. Liga: mediale Gesamtrechte bei Sportradar/LAOLA1

    Rainer Geier, Geschäftsführer (LAOLA1 & Sportradar Media Services GmbH Austria):


    „Wir freuen uns sehr, dass wir die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft mit der ADMIRAL 2. Liga fortsetzen und gemeinsam das nächste Kapitel aufschlagen dürfen. Unser Ziel als Leitmedium, Lovebrand und Technologieführer ist klar: Wir wollen die Liga hinsichtlich Medialisierung und Monetarisierung auf das nächste Level heben – mit Innovation, Reichweite und einem starken Fokus auf Fanbindung.

    Diese Weiterentwicklung ist das Ergebnis der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Liga, den Klubs und LAOLA1/Sportradar. Gemeinsamen haben wir eine klare Vision: LigaZwa verdient eine Bühne, die ihrem Potenzial gerecht wird. Wir liefern sie. Zusätzlich zu den Medienrechten der ADMIRAL 2. Liga ist es gelungen auch die Wettrechte der 1. & 2. Liga zu Sportradar zu holen.“

    Die erfolgreiche Partnerschaft mit Sportradar wird ab Sommer 2026/27 in die neunte Saison gehen. Sportradar erhält wie bisher die Gesamtrechte für die exklusive Verwertung sowie die Möglichkeit zur Sublizenzierung.

    Sportradar zeigt somit alle 240 Live-Spiele im LAOLA1-Universum und übernimmt weiterhin die Produktion der Spiele.

    Die Österreichische Fußball-Bundesliga hat jedoch auch weiterhin die Möglichkeit, sämtliche Spiele auf eine ligaeigene Verwertungsplattform zu holen und dort im Gesamtpaket mit den Spielen der höchsten Spielklasse zu zeigen.

    ADMIRAL Bundesliga & ADMIRAL 2. Liga: Wettrechte bei Sportradar

    Ergänzend zu den Medienrechten der ADMIRAL 2. Liga hat sich Sportradar die exklusiven Wettrechte beider Spielklassen gesichert. Davon umfasst sind die Streaming- und Datenrechte.

    Zweckwidmung Gelder aus dem Strategietopf für Zukunftsthemen

    Bereits im Dezember 2024 haben die Klubs beider Spielklassen die Zusammenlegung der Infrastruktur- und Sicherheitstöpfe der höchsten und zweithöchsten Spielklasse zu einem Strategietopf beschlossen. Nun fassten die Klubs beider Spielklassen den einstimmigen Beschluss, dass Mittel aus dem Strategietopf für den Aufbau einer eigenen Bundesliga-Plattform verwendet werden.


    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!