BUNDESLIGA | 31. RUNDE | WAC - AUSTRIA WIEN | 18.05.2025 - 17.00 UHR

  • Also der Scheiblehner und vorallem der Kühbauer sitzen wohl deutlich fester im Sattel als Helm.

    geh, der Kühbauer wird sich schon in der Sommerpause mit irgendeinem Verantwortlichen in die Haare kriegen und dann ist er weg.


    Wahrscheinlich verhandelt er eh schon längst mit Hütteldorf.

  • Statistik ÖBL:


    • Der FK Austria Wien ist in der ADMIRAL Bundesliga seit vier Spielen gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen (3S 1U) und blieb in den letzten beiden BL-Duellen ohne Gegentor. Die Wiener Austria blieb noch nie fünf Spiele in Folge in der ADMIRAL Bundesliga gegen den RZ Pellets WAC ungeschlagen und auch keine drei BL-Duelle in Folge ohne Gegentor.
    • Der RZ Pellets WAC blieb in den ersten acht Meistergruppenspielen ungeschlagen (5S 3U) – als einziges Team in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga in der Meistergruppe. Weiters ist der WAC in der Meistergruppe saisonübergreifend seit 10 Spielen ungeschlagen (7S 3U) – erstmals so lange.
    • Der RZ Pellets WAC gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten drei Heimspiele – eine längere Siegesserie zu Hause gab es für den WAC zuletzt von Oktober 2021 bis März 2022 unter Robin Dutt (6). Die Kärntner gewannen sechs der letzten acht BL-Heimspiele (1U 1N) – dreimal so viele wie von den ersten sieben dieser BL-Saison (2S 2U 3N).
    • Der RZ Pellets WAC erzielte 58 Tore in den ersten 30 Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuvor nur 2019/20 zum Vergleichszeitpunkt (damals 63 Tore). In den acht Spielen der Meistergruppe erzielte der RZ Pellets WAC 14 Tore – wie sonst nur der FC Red Bull Salzburg, zudem kassierten die Kärntner nur fünf Gegentore – Bestwert in der Meistergruppe (vor Sturm, 7).

    Dominik Fitz baute mit seiner 22. direkten Torbeteiligung (11 Tore, 11 Assists) die Führung in der Scorerliste dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und seinen persönlichen Bestwert aus, zudem stellte Fitz mit 22 Scorerpunkten bereits den Höchstwert der Vorsaison von Karim Konaté ein. Der letzte Spieler mit mindestens 11 Toren und 11 Assists in einer BL-Saison war Jakob Jantscher mit dem SK Puntigamer Sturm Graz in der Saison 2021/22 (14 Tore, 15 Assists).


    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



  • Presseinfo Austria Wien:


    Vorschau auf das Auswärtsspiel beim WAC


    Im letzten Auswärtsspiel der Saison gastiert Austria Wien am Sonntag (17:00 Uhr) beim Wolfsberger AC. Mit einem Sieg würden die Veilchen den zweiten Tabellenplatz zurückerobern – und genau das ist das Ziel von Johannes Handl & Co. Trainer Stephan Helm weiß um die Stärken des WAC, vertraut seiner Mannschaft aber voll und ganz.


    Zwei Runden vor Schluss empfängt der Zweite den Dritten der ADMIRAL Bundesliga, die Austria (33 Punkte) ist zu Gast beim WAC (36).


    Drei Punkte trennen beide Teams, weitere drei Zähler Vorsprung hat Tabellenführer Sturm Graz (39), Red Bull Salzburg (32) liegt mit einem Punkt weniger auf dem vierten Platz.


    "Es ist extrem spannend, dass so knapp vor dem Ende noch vier Teams um die internationalen Plätze oder sogar mehr kämpfen und ich denke, das tut auch der Attraktivität des österreichischen Fußballs sehr gut", sagt Stephan Helm vor dem Ligafinish.


    "Sturm Graz und Salzburg ohnehin waren in den letzten Jahren ja immer vorne dabei, aber speziell der WAC und wir als Austria Wien sorgen heuer dafür, dass diese Saison so spannend ist.


    Das zeigt, dass gute Arbeit geleistet wird." Eine kleine Bestätigung dafür ist das Ergebnis der Wahl der Besten der Saison 2024/25.


    Die Präsidentinnen und Präsidenten, sportlichen Leiter und Trainer der Bundesliga haben WAC-Coach Dietmar Kühbauer zum besten Trainer gewählt, Stephan Helm folgt direkt dahinter auf dem zweiten Platz.


    "Wollen mit unseren Fans drei Punkte holen"


    "Beim WAC ist es ähnlich wie bei uns, sie spielen eine sehr gute Saison, sind dann in den Flow gekommen und reiten jetzt diese Welle. Vor allem in der Meistergruppe spielen sie sehr konstant, Didi Kühbauer macht einen hervorragenden Job.


    Sie haben wie wir einen guten Zusammenhalt, sofern ich das aus der Ferne beurteilen kann und haben auch ihre Mannschaft sehr klug zusammengestellt", lobt Helm sein Gegenüber und die Wolfsberger.


    Dass es für die Austria gerade gegen den WAC und Sturm Graz, die beiden Teams vor den Veilchen, in dieser Saison gut gelaufen ist, will der 42-Jährige nicht überbewerten. "Ja, wir haben in diesen Duellen gute Ergebnisse geholt, man muss aber auch dazusagen, dass diese Spiele vergleichbar knapp waren wie jene gegen Salzburg und Rapid."


    Klar ist, dass sich der WAC derzeit in einer tollen Form befindet, wie auch Johannes Handl weiß: "Sie sind eine sehr kompakte Mannschaft, in einem Flow drin und der Cuptitel hat sie sicherlich noch einmal beflügelt. Trotzdem wollen wir das Spiel dort gewinnen und gemeinsam mit unseren Fans drei Punkte mit nach Wien nehmen."


    Schwere Aufgabe in Wolfsberg


    Keine einfache Aufgabe, denn der WAC ist als einziges Team in der Meistergruppe noch ungeschlagen, holte in den bisherigen acht Spielen fünf Siege und drei Remis. "Wir respektieren die Leistung des WAC, sie haben eine tolle Euphorie entfacht, aber auch wir können auf unseren Leistungen aufbauen.


    Es geht in diesen letzten Runden noch einmal um richtig viel, aber genau in solchen Spielen haben wir schon sehr gute Leistungen gezeigt und so wollen wir es auch am Sonntag machen", so Helm.


    Das letzte Duell Anfang April in der Generali-Arena endete torlos, erinnert sich Handl zurück: "Das war ein recht gutes Spiel von uns, in dem wir unsere Chancen nicht gut genug genutzt haben.


    Uns erwartet am Sonntag ein sehr schweres Spiel in Wolfsberg, das ist uns allen bewusst. Aber wir wissen auch, dass wir schon mehrmals bewiesen haben, auch und gerade dann unsere Leistung abrufen zu können."


    Dominik Fitz Zweitbester der Saison


    Bis auf den gelb-gesperrten Nik Prelec sowie die beiden Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi und Florian Wustinger kann das violette Trainerteam aus dem Vollen schöpfen.


    Mit dabei im Kader ist selbstverständlich auch Dominik Fitz, der mit aktuell 22 Scorerpunkten (11 Tore, 11 Vorlagen) nicht nur seine Führung in dieser Wertung ausbaute, sondern auch seinen persönlichen Bestwert nach oben schraubte und den Höchstwert der Vorsaison durch Karim Konaté einstelle.


    Der 25-Jährige wurde bei der Wahl zum besten Spieler der Saison hinter Otar Kiteishvili auf Platz zwei gewählt.


    "Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." - Nick Hornby - FEVERPITCH



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!